Das Wetter spielte wunderbar mit, Corona ebenfalls: Nach drei Jahren gab es wieder ein Kapplfest an Christi Himmelfahrt. Den Auftakt bildete ein Festgottesdienst in der Kapplkirche mit Stadtpfarrer Dr. Thomas Vogl und Pfarrer Ferdinand Kohl. Höhepunkt des Gottesdiensts war, als die Christusfigur gen Himmel entschwebte und zu einer Luke im Kirchengewölbe gezogen wurde. Musikalisch wurde der Gottesdienst von der Münchenreuther Bauernkapelle (Leitung Peter Fuhrmann) mit der Haydn-Messe umrahmt.
Im Anschluss luden der Kapplwirt, sowie die beiden Metzgereien Schnurrer aus Schirnding und Rosner aus Konnersreuth zum gemütlichen Beisammensein bei einer Brotzeit ein. An beiden Bratwurstständen bildeten sich lange Warteschlangen. Insgesamt wurden mehrere Hundert Bratwurstsemmeln verkauft. Dazu wurde frisches Festbier ausgeschenkt.
Erstmals wieder aufgebaut war eine Budenstraße, wo sich die Besucher mit allerlei Dingen eindecken konnten. Die Stände lud die Gäste zum flanieren ein. Zum Frühschoppen spielte die Münchenreuther Bauernkapelle auf. Viele Männer kamen in Gruppen oder mit ihren Familien zu Fuß zur Kappl und genossen den Vatertag. Viele Leute freuen sich schon auf den 12. Juni, wenn das große Kapplfest dann mit einem Bulldogtreffen stattfindet.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.