Münchenreuth bei Waldsassen
12.02.2024 - 13:10 Uhr

Faschingszug, Büttenrede und Tänze am Faschingsdienstag in Münchenreuth

Rund gehen dürfte es am Faschingsdienstag wieder in Münchenreuth. Dort stehen der 52. Faschingszug und ein buntes Rahmenprogramm mit Büttenrede und Tänzen an.

Das Foto entstand bei der Büttenrede 2023: (von links) Präsident Alexander Hübner, MdL Tobias Reiß, Bürgermeister Bernd Sommer, Landrat Roland Grillmeier und stellvertretender Landrat Dr. Alfred Scheidler. Archivbild: Alexander Hübner/exb
Das Foto entstand bei der Büttenrede 2023: (von links) Präsident Alexander Hübner, MdL Tobias Reiß, Bürgermeister Bernd Sommer, Landrat Roland Grillmeier und stellvertretender Landrat Dr. Alfred Scheidler.

Der 52. „Michareither Fosnatzug“ bewegt sich am heutigen Faschingsdienstag ab 14 Uhr durch das Kappldorf. Der Zug endet traditionell auf dem Dorfplatz unterhalb der Kirche. Dort wird Schlüsselclub-Präsident Alexander Hübner die teilnehmenden Gruppen begrüßen und kurz die dargestellten Themen erläutern, wie es in einer Mitteilung des Vereins heißt.

Nahtlos gehe es dann mit dem Rahmenprogramm weiter. Dieses umfasst Gardetänze, Büttenrede mit „Politikerderblecken“ und Ordensverleihung an treue Faschingshelfer und die lokale Politprominenz. „Diesmal ist auch ein Staatsempfang mit einer Ministerin geplant“, schreiben die Verantwortlichen, ohne weitere Details zu nennen. Diese müssten aus Sicherheitsgründen noch geheim bleiben, wie es weiter heißt.

Festbetrieb bis Mitternacht

In der Büttenrede von Lukas Forster werde es jedenfalls um Verzögerungen bei Bauprojekten oder gescheiterte Bauvorhaben gehen. Dabei sei dann zu erfahren, wer ein Sauspiel habe, welcher Bürgermeister den schwarzen Peter gezogen habe und wer vor Schreck rufe: „Schellen bräucherst!“. Nach der Ordensverleihung und Gardetänzen endet das Büttenprogramm mit einer großen Polonaise über den Dorfplatz. Diese führt an die Faschingsbar im beheizten Festzelt. Dort und im Vereinsheim kann das Narrenvolk mit den „Derbleckt’n“ und Ordensträgern weiterfeiern, bis um 24 Uhr Prinz Karneval begraben wird.

Bereits ab 12.30 Uhr können sich die Besucher aufwärmen. Bereitstehen werden mehrere Glühweinstände, eine Bierbude und die Bar im Zelt. Zusätzlich spenden Heizschirme Wärme. Im Vereinsheim sorgt Jakob Siller musikalisch für Stimmung, Zauberer Franz unterhält die Kinder. Der Eintritt ist jeweils frei, so der Schlüsselclub.

Rechtzeitig anreisen

Parkplätze gibt es bis 13.15 Uhr im Dorf. Nutzen können die Besucher dort auch Parkmöglichkeiten vor den Grundstücken und in Seitenstraßen. Lediglich die Hauptstraße im Dorf und der Dorfplatz müssen für den Zug komplett frei bleiben, heißt es. Ab 13.15 Uhr werden die Zufahrtsstraßen gesperrt und es darf auch auf den Zufahrtsstraßen Kappl-Münchenreuth, Pechtnersreuth-Münchenreuth und am unteren Ortseingang geparkt werden. An der Straße Schirnding-Waldsassen herrscht wegen des Schwerverkehrs absolutes Parkverbot. Polizei und Feuerwehr helfen laut Mitteilung bei der Parkplatz-Einweisung. Ein gesonderter Behindertenparkplatz ist im unteren Dorf vorgesehen. Dieser ist am besten über den unteren Dorfeingang von der Verbindungsstraße Waldsassen-Schirnding her zu erreichen. „Wir versuchen, das Beste draus zu machen“, so die „Schlüsselcluberer“ zur Verkehrsregelung. Leider führe der Dauerregen dazu, dass keine Parkmöglichkeiten in den Wiesen bestehen. „Kommen Sie bitte frühzeitig und lassen Sie uns zusammenarbeiten“, appelliert Hübner an die Besucher.

BildergalerieOnetzPlus
Mitterteich10.02.2024
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.