Münchenreuth bei Waldsassen
14.05.2021 - 15:01 Uhr

Festgottesdienst in der Kapplkirche: Christusfigur steigt wieder ins Gewölbe auf

Sehr gut besuchter Gottesdienst an Christi Himmelfahrt in der Kappl – Kapplfest to go

Kapplpfarrer Friedhelm Czinczoll segnete zu Beginn des Gottesdienstes die geschmückte Christusfigur, die später ins Gewölbe der Dreifaltigkeitskirche hochgezogen wurde. Im Vorjahr hatte man auf diese Tradition verzichtet. Bild: jr
Kapplpfarrer Friedhelm Czinczoll segnete zu Beginn des Gottesdienstes die geschmückte Christusfigur, die später ins Gewölbe der Dreifaltigkeitskirche hochgezogen wurde. Im Vorjahr hatte man auf diese Tradition verzichtet.

Gut besucht war am Vormittag des Feiertags Christi Himmelfahrt ein Festgottesdienst in der Kapplkirche. Sämtliche Plätze, die unter Berücksichtigung der Corona-Regeln zur Verfügung standen, waren besetzt. Musikalisch wurde der Gottesdienst in eindrucksvoller Weise von Organistin Christine Sommer und Nicole Wührl (Trompete) gestaltet.

Kapplpfarrer Friedhelm Czinczoll freute sich sehr über den guten Besuch. Allerdings bedauerte er, dass nicht noch mehr Gläubige teilnehmen konnten, so wie früher an diesem Festtag. "Aber wir sind nicht alleine im Gebet", sagte Pater Czinczoll. "Jesus Christus ist unser Freund, unser Fürbitter beim Vater." In seiner Predigt ging der Geistliche näher auf die Himmelfahrt Christi ein, mit der Jesus heim zu seinem Vater kam.

Höhepunkt des Gottesdienstes war am Ende das traditionelle Hochziehen der geschmückten Christusfigur in das Gewölbe der Dreifaltigkeitskirche. Dies übernahmen Otto Hecht und sein Sohn Josef. 2020 war auf diese mehr als 300 Jahre alte Tradition verzichtet worden, heuer hatte sich die Pfarrei wieder für die Durchführung entschieden. In Bayern gibt es nur wenige Kirchen, in denen diese symbolische Himmelfahrt noch dargestellt wird. Geschmückt hatte die Christusfigur Renate Ernstberger.

Im Anschluss bot der Förderverein der Freunde der Kapplkirche Bratwürste an. Dazu war auf dem Parkplatz eine Bude aufgebaut worden. Damit wollte man zumindest einen kleinen Teil des Angebots auf die Beine stellen, das sonst beim Kapplfest zu finden ist. Dieses musste wegen Corona heuer erneut ausfallen. Laut Robert Sommer waren die insgesamt 500 gebunkerten Paar Bratwürste schon gegen 13 Uhr verkauft. Zahlreiche Abnehmer waren eigens wegen der beliebten Spezialität einer Schirndinger Metzgerei zur Kappl gekommen.

Gut besucht war an Christi Himmelfahrt der Festgottesdienst in der Kapplkirche. Bild: jr
Gut besucht war an Christi Himmelfahrt der Festgottesdienst in der Kapplkirche.
Fördervereinsvorsitzender Bernhard Lux (rechts) und Christoph Härtl bereiteten Bratwürste für die Gottesdienstbesucher und weitere Interessenten zu. Der Förderverein wollte damit wenigstens einen kleinen Teil des Angebots auf die Beine stellen, das sonst beim Kapplfest zu finden ist. Bild: jr
Fördervereinsvorsitzender Bernhard Lux (rechts) und Christoph Härtl bereiteten Bratwürste für die Gottesdienstbesucher und weitere Interessenten zu. Der Förderverein wollte damit wenigstens einen kleinen Teil des Angebots auf die Beine stellen, das sonst beim Kapplfest zu finden ist.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.