Weiter aktiv bleibt der „Verein der Freunde der Kapplkirche“ und lässt sich auch von Corona nicht unterkriegen. Beim „Kapplwirt“ hielt der Förderkreis Jahresversammlung und hielt dort Rückschau und Ausblick. Die Mitgliederzahl ist auf 283 Personen gesunken.
Der Abend begann mit einem Gedenkgottesdienst in der Kapplkirche mit Stadtpfarrer Dr. Thomas Vogl. Vor Beginn der Jahresversammlung unterzeichneten die Mitglieder eine Karte mit Genesungswünschen für Kapplpfarrer Pater Friedhelm Czinczoll, der sich derzeit bei einem Reha-Aufenthalt befindet.
Vorsitzender Bernhard Lux ließ das Jahr 2021 Revue passieren, erinnerte an die Erstellung des Jahresrundbriefs zu Weihnachten. „Ansonsten hatten wir ein ruhiges Vereinsjahr“, sagte Lux und dankte den Mitgliedern für ihre Treue zum Förderverein. Vorausschauend lud er zum Benefizkonzert an Christi Himmelfahrt, 26. Mai, in die Kappl ein, wenn Wolfgang Gaag und Martin Bernreuther ein Konzert für die Kirche geben, Beginn ist um 17 Uhr.
Weiter war sich der Verein einig, dass es heuer wieder zwei Kapplfeste, an Christi Himmelfahrt und am Dreifaltigkeitssonntag, geben wird. Beide Male ist durch den Verein der Bratwurststand zu stellen. Im Anschluss stellte Konrad Rosner die Finanzen des Vereins vor, die die Mitglieder zufrieden stimmten.
Breiten Raum nahmen dann die Vorbereitungen zum 50-jährigen Bestehen des Fördervereins ein, das am 11. Juni 2023 gefeiert wird. Den Festgottesdienst wird Weihbischof Reinhard Pappenberger halten, außerdem gibt es einen Ehrennachmittag im Festzelt. „Wir sind einer der ältesten Fördervereine der Region“, war Lux stolz auf das Jubiläum. Dank Robert Treml konnte der Verein erhalten werden, nachdem vor Jahren schon einmal die Auflösung des Fördervereins gefordert worden war. Robert Sommer erklärte sich bereit, die Geschichte des Fördervereins zu aktualisieren, wobei er dankenswerter Weise auf die Chronik von Robert Treml zurückgreifen kann. Am Nachmittag sollen auch die Gründungsmitglieder, die es noch in großer Anzahl gibt, geehrt werden.
Schließlich sollten noch Kappl-Förderer für 25-jährige Treue geehrt werden, die aber alle entschuldigt fehlten: Katinka Heider, Gertraud und Stefan Wudy, Rita Peterhans, Max Sommer, Helga und Willi Lutterbeck, Elisabeth Fortelny, Klaus Grötsch und Peter Fuhrmann. Hubert Siller zeigte zum Abschluss einen Film über das historische Kapplfest von 2011.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.