Mit einer Polterhochzeit – dem Polterabend und der Hochzeit an einem Tag – starteten die 26-jährige Katharina Ernstberger aus Münchenreuth und der 28-jährige Tobias Weig aus Ernestgrün am Samstag ins gemeinsame Eheleben. „Wir wollten etwas Besonderes machen“, sagte die Braut. Deshalb habe man sich für die ungewöhnliche Kombination entschieden. Zudem feierte die Braut noch Geburtstag.
Den Bund der Ehe schlossen beide in der Dreifaltigkeitskirche Kappl: Der gebürtige Kondrauer Pater Otto Grillmeier, aktuell in Salzburg beheimatet, traute das Paar. Musikalisch wurde der Gottesdienst von der Münchenreuther Bauernkapelle unter Leitung von Peter Fuhrmann begleitet.
Nach der Trauung wurden die Projektleiterin, die beim Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) in Tirschenreuth arbeitet, und der Industriemeister bei Schott in Mitterteich draußen von einem langen Ehrenspalier erwartet. Neben den Mitarbeitenden von ALE und Schott gratulierten der Schlüsselclub Münchenreuth – der Bräutigam ist dort Zweiter Vorsitzender – sowie die Feuerwehr Ottengrün und die Fußballer der Sportfreunde Kondrau. Nach am Freitag kickte Weig mit bei den Sportfreunden, die 3:1 beim TSV Neualbenreuth gewannen.
Die Hochzeitsfeier folgte im Festzelt in der Dorfmitte in Münchenreuth. Am frühen Abend begann dann vor dem Elternhaus der Braut der Polterabend, zu dem viele Freunde und Nachbarn des Brautpaars kamen und dabei viel Porzellan zerschlugen. Das Brautpaar hatte sich unterdessen umgezogen und kehrte die vielen Scherben auf.
Später schlüpften Braut und Bräutigam wieder in Kleid und Anzug, im Festzelt mit vielen Gästen war Partystimmung angesagt. Kennengelernt hatte sich das Paar 2013 beim Pfingstfest in Waldsassen, wie zu erfahren war.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.