In Münchenreuth wird am 11. November die fünfte Jahreszeit offiziell eröffnet. Im Kappl-Wirtshaus Rosner startet der „Schlüsselclub“ in die 54. Session, heißt es in einer Pressemitteilung. Mit einem lauten „Michareuth helau!“ wird das neue Prinzenpaar vorgestellt: Prinzessin Maxima I. (Maxima Fischer) und Prinz Lukas I. (Lukas Forster).
Prinzessin Maxima I. ist 20 Jahre alt und studiert Lehramt für Realschule in Bayreuth. Sie hat schon als Kind die Faschingsluft im Kappldorf eingeatmet – und genau dort hat auch ihre große Leidenschaft für den Tanz begonnen. „Das Gardetanzen gehört einfach zu meinem Leben“, erzählt sie. Klavierspielen und Lesen gehören zu ihren Ausgleichs-Hobbys, doch sobald die Musik der Garde ertönt, ist klar, wo ihr Herz schlägt.
"Tanzen macht richtig Spaß"
Mit der Garde steht Maxima seit 2010 regelmäßig auf der Bühne. Und nicht nur das: Heuer geht sie bereits in ihre dritte Saison als Trainerin der jüngsten Gardegruppe. Gerade die Arbeit mit den Kleinen macht ihr besonders viel Freude, weil sie sieht, wie dort der Nachwuchs für den Fasching nachwächst. „Es ist schön, die Begeisterung weiterzugeben – so bleibt unsere Tradition lebendig“, sagt sie. „Ich freue mich jedes Jahr, wenn wieder Fasching ist“, sagt Maxima. „Da kommt man einfach mal aus dem Alltagsstress raus und genießt die Fosnat – und das Tanzen macht mir richtig Spaß.“
Am Michareither Faschingszug schätzt sie vor allem, „dass sich bei uns jedes Jahr so viel Mühe mit den Themen und beim Wagenbau gegeben wird – und dass wir keine Wagen haben, bei denen es nur um ohrenbetäubendes Gedröhn geht“. Ihr größter persönlicher Wunsch geht nun in Erfüllung: „Ich wollte schon immer einmal Prinzessin im Fasching sein. Wenn man in Münchenreuth groß wird, wächst man ja quasi mit der Fosnat im Blut auf – und deshalb war das schon seit klein auf ein geheimer Traum.“
Prinz Lukas I. ist 22 Jahre alt, technischer Produktdesigner und als Pechtnersreuther tief im in der Pfarrgemeinde Münchenreuth verwurzelt: Mitglied der Feuerwehr, Vorsitzender der KLJB, Theatergruppen-Vorstand (die er selbst gegründet hat), Regisseur und Stückschreiber, Mitglied im "Schlüsselclub" und dort als Zeugwart aktiv. Seit 2023 steht er in der Bütt, seit fünf Jahren ist er Wagenbau-Verantwortlicher. Nebenbei kümmert er sich um beide Garden und hilft auf dem Bauernhof in Pechtnersreuth.
"Vom Faschingsvirus infiziert"
„Fasching ist einfach mein Ding – ich bin praktisch vom Faschingsvirus infiziert“, sagt Lukas. „Entweder man ist Faschingsmuffel oder Vollblut-Fosnatnarr – bei mir ist ganz klar letzteres der Fall.“ Sein persönliches Highlight wird die Fahrt mit dem Prinzenwagen sein – und die traditionelle Büttenrede nach dem Zug: „Das gibt es so nur bei uns!“ Maxima und Lukas sind seit Jahren feste Säulen des Faschings in Münchenreuth. „Mit Faschingsvirus infiziert und Fosnat im Herzen – so regieren wir über die fünfte Jahreszeit“, sagen beide.
Auch Präsident Alexander Hübner ist begeistert von dieser Wahl: „Die zwei sind so engagiert im Fasching – daher freue ich mich heuer ganz besonders, dass wir an der Spitze unseres Zuges ein so tatkräftiges Prinzenpaar stehen haben.“ Damit ist klar: Die kommende Session hat nicht nur zwei motivierte Regenten – sondern zwei, die den Fasching seit Jahren von Grund auf kennen, leben und mitgestalten.
Zum offiziellen Start in die neue Session lädt der Schlüsselclub am 11. 11. ab 19.30 Uhr zur ersten Elferratssitzung ins Kappl-Wirtshaus Rosner ein. Unter der Leitung von Präsident Hübner und Vize-Präsident Christian Betzl wird das frisch gekrönte Prinzenpaar mit einem kräftigen „Michareuth helau!“ begrüßt – selbstverständlich mit einem ersten Glas Sekt auf die neue Regentschaft. Direkt im Anschluss wird traditionell die Themensammlung für den kommenden Faschingszug eröffnet.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.