Münchenreuth bei Waldsassen
30.03.2023 - 15:36 Uhr

Klausurtagung der Pfarrgemeinderäte Waldsassen und Münchenreuth

Bei einem Klausurtag im alten Schulhaus Münchenreuth besprachen die Pfarrgemeinde Münchenreuth und Waldsassen die weitere Zusammenarbeit in der Pfarreiengemeinschaft. Bild: Markus Scharnagl/exb
Bei einem Klausurtag im alten Schulhaus Münchenreuth besprachen die Pfarrgemeinde Münchenreuth und Waldsassen die weitere Zusammenarbeit in der Pfarreiengemeinschaft.

Die Mitglieder der Pfarrgemeinderäte von Waldsassen und Münchenreuth trafen sich kürzlich mit Vertretern der beiden Kirchenverwaltungen und dem Seelsorgeteam zu einem Klausurtag im alten Schulhaus in Münchenreuth. "Nachdem seit dem 1. Juni 2022 die Pfarreiengemeinschaft gebildet wurde, sollte dieser gemeinsame Tag die bisherige Arbeit der beiden Gremien reflektieren und Überlegungen für die weitere Zusammenarbeit in den Blick nehmen", heißt es in der Pressemitteilung von Pfarrer Dr. Thomas Vogl.

Gestaltet und begleitet wurde der Tag von der Gemeindeberatung im Bistum Regensburg durch Katharina Laurer und Stefan Lobinger. Neben dem weiteren Kennenlernen der Mitglieder der beiden Gremien standen auch Impulse zur Wahrnehmung der eigenen Rolle und den damit verbundenen Möglichkeiten, sich entsprechend einzubringen, am Anfang des Tages. Die Priorisierung von Aufgaben des Pfarrgemeinderates - auch im Blick auf die Kooperation untereinander und mit dem Seelsorgeteam - führte zu einer Vertiefung des eigenen Selbstverständnisses, aber auch zu konkreten Arbeitsfeldern, die in der weiteren Zusammenarbeit eine Rolle spielen werden. Die im Vorfeld für den Klausurtag tätige Steuerungsgruppe, bestehend aus den Sprecherinnen und Sprechern der beiden Gremien und dem Seelsorgeteam, wird die erarbeiteten Themen nun sichten und im Blick auf mögliche Arbeitsweisen kommunizieren und koordinieren.

"Der Tag war für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine große Bereicherung mit vielen Impulsen für ein weiteres Zusammenwachsen als Pfarreiengemeinschaft bei der weiterhin bestehenden Eigenständigkeit und Stärkung des eigenen Profils der beiden Pfarreien", heißt es in der Mitteilung von Pfarrer Vogl.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.