Der Schlüsselclub um Vorsitzenden Walter Heindl und die Faschingspräsidenten Alexander Hübner und Christian Betzl blicken mit Vorfreude auf den kommenden Umzug: "Wir freuen uns wieder auf viele Narren aus nah und fern." Pünktlich um 14 Uhr wird sich der Faschingszug im oberen Dorf in Bewegung setzen. Das Prinzenpaar Katharina I. (Katharina Ernstberger) und Thomas II. (Thomas Gradl) wird das närrische Volk mit lautem "Micharath helau" von der Staatskarosse aus begrüßen und den Zug anführen.
Mit dabei sein werden über 35 Wagen und Fußgruppen, darunter auch die "Tursiana" aus der Tirschenreuth. Die Gruppen werden dabei größtenteils von den Münchenreuthern selbst gestellt. Musikalisch geben die Bauernkapelle Münchenreuth, die Stadtkapelle Waldsassen und die Stiftländer Blasmusik den Ton an.
Närrische Zutaten
Beim Zug verteilen die Narren neben Bonbons, Schokolade, Lollis auch Spenden verschiedener Firmen: Von der Bäckerei Rosner kommen kostenlose Brezen, Metzgerei Friedl beteiligt sich mit Wiener und die Raiffeisenbank übergab Bonbons und Luftballons. Unter dem Motto "Wir backen die besten Themen" wollen die Schlüsselcluberer bei ihrem Zug schmackhafte Häppchen präsentieren, wenn es um die Schandtaten aus der Region geht. "In die Faschingskrapfen haben wir manche närrische Zutat aus der Nachbarschaft mit reingemixt", so Hübner und hofft, dass die Derbleckten selbst die Michareither Themenkrapfen probieren. Wer mit der einen oder anderen Darstellung auf den Faschingswagen nicht gleich etwas anfangen kann, braucht nur einen Blick in das "Michareither Fosnatbladl" werfen, erhältlich gegen eine Spende am Ortseingang. Hierin werden alle dargestellten Themen noch mal durch die Faschingsbrille beleuchtet.
Auf dem Dorfplatz ist ein beheiztes Festzelt aufgestellt. Bereits ab 12.30 Uhr können sich die Besucher an Glühwein-, Bier- und Bratwurstständen und in der Faschingsbar am Dorfplatz aufwärmen und Köstlichkeiten aus der Michareither Backstube probieren. Nachdem sich der Zug um 14 Uhr vom oberen bis ins untere Dorf und zurück zur Dorfmitte bewegt hat, wird Hübner zusammen mit dem Büttenredner Martin Hecht die Gruppen auf dem Dorfplatz begrüßen und die dargestellten Themen kurz erläutern.
Orden für Narren
Ihre Lieblichkeit Katharina I. und seine Tollität Thomas II. überreichen dann in der Bütt Porzellanorden an verdiente Faschingsnarren. Büttenredner Martin Hecht wird dann auch kein Blatt vor den Mund nehmen, wenn er in gewohnt spitzer und lustiger Art über Narreteien berichten wird. "Für die anwesende Politprominenz haben wir auch schon wieder was vorbereitet," gibt Hübner zu Protokoll. Die drei Garden des Schlüsselclubs werden die Besucher zudem mit ihren Tänzen erfreuen, die unter Anleitung von Antonia Bauer, Elena Männer, Christina Kraus, Lisa Grötsch und Theresa Schuller trainieren. Nach der Gaudi in der Bütt, geht es an der Bar im Zelt und im Vereinsheim weiter rund. Abends spielt Marco Fleischer zum Kehraus im Vereinsheim. Eintritt jeweils frei.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.