Unter Leitung von Präsident Alexander Hübner und Vize-Präsident Christian Betzl hatten die Faschingsnarren mit einem Glas Sekt die 5. Jahreszeit im Kappldorf eingeleitet. Dabei wurde auch das neue Prinzenpaar Katharina I. (Katharina Ernstberger) und Thomas II. (Thomas Gradl) in ihrem neuen Amt begrüßt. Traditionell werden in der ersten Elferratssitzung die Narrenkappen und Ämter verteilt. Die Vereinsmitglieder erklärten sich sofort bereit und übernahmen wieder wie bisher die Ämter. So konnten rasch etwa Verantwortliche für den Schriftführerposten, für Film- und Fotodienste, für die Koordination des "Fosnatbladls" oder für den Wagenbau gefunden werden.
"Alles wie bisher", stellte Präsident Hübner am Ende der Sitzung zufrieden fest. Er selbst fungiert nun zum 20. Mal im Amt des Präsidenten. Neu im Amt ist Christopher Ernstberger. Er kümmert sich gemeinsam mit Norbert Ernstberger um die Materialbeschaffung für den Wagenbau. Das Training der kleinen Prinzengarde leiten dieses Jahr Elena Männer, Christina Kraus und Antonia Bauer. Lisa und Amelie Grötsch sowie Theresa Schuller trainieren die große Garde. Die Gardemädchen haben schon mit dem Training begonnen und freuen sich auf die Auftritte im Stiftland. Neu gegründet wurde ein gemischtes Damen-Herren-Ballett. Hierfür zeichnet Bernhard Kraus als Projektkoordinator verantwortlich. Trainiert werden soll diese Gruppe von Trainerinnen der großen Garde.
Prinz Thomas Gradl wird sich als Kulturattaché um ein Gelingen des traditionellen Kehraus kümmern. Unterstützung wird er hier von Stefan Ernstberger erfahren: Er hat sich extra einen Besen für den Kehraus besorgt. Das Motto wollen die Michareither Narren noch nicht verraten - nur so viel: Es wird im Kappldorf "närrisch und tierisch" zugehen. Bei der Themensammlung hatte Präsident Hübner mit Notizen ganz schön zu tun, um die "Spassetteln der Stiftländer Nachbarn" in seinem Geheft festzuhalten. Die Zuschauer dürfen sich auf so manch Vergessenes und Heiteres freuen. Die Elferräte hatten wieder das ganze Jahr über Themen gesammelt und alle ihre Notizen aus den vergangenen Monaten dabei. Wie diese Themen bei den Faschingswagen dargestellt werden, darum kümmert sich der Elferrat nun in weiteren Sitzungen.
Details bleiben aber das Geheimnis der Schlüsselcluberer - bis zur letzten Minute, bis es dann am Faschingsdienstag, 5. März, um 14 Uhr wieder heißt: "Micharath helau".
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.