Zur Jahreshauptversammlung trafen sich kürzlich die Mitglieder des Schlüsselclubs. Dabei hielten sie Rückschau auf gleich zwei Vereinsjahre, da die Versammlung im vergangenen Jahr pandemiebedingt ausfiel.
Vorsitzender Walter Heindl begrüßte die beiden neuen Mitglieder Elias Ernstberger und Tobias Forster nicht per Handschlag, sondern mit einem Faustgruß, „... welcher den jungen Burschen sichtlich wohlbekannt war“, wie es in einer Pressemitteilung heißt. Der Verein zählt nun über 130 Mitglieder.
Danach wurde der verstorbenen Mitglieder gedacht und an Gründungsvorsitzenden Hans Klaus erinnert. Er hatte dem Verein ein besonderes Erbstück vermacht: In den Gründungsjahren ließ Klaus eine gelbe Krawatte mit einem schwarzen Gabelschlüssel besticken – die Farben des Vereins gemäß der Satzung aus dem Jahr 1958. Diese Krawatte blieb aber immer ein Unikat – vor allem deshalb, weil sie Klaus bis ins hohe Alter zu besonderen Anlässen trug, zuletzt beim Ehrungsabend zur 60-Jahrfeier. Sie werde nun einen Ehrenplatz im Archiv erhalten, wie es hieß.
Vorsitzender Walter Heindl erinnerte im Rückblick unter anderem an die Fosnat 2021 mit Online-Elferratssitzungen und regelkonforme Lösungen für solche Feiern in Pandemiezeiten. „Die Zeitungsberichte durch die Faschingsbrille im ,Neuen Tag‘ rundeten das Gesamtpaket ab“, so Heindl der Mitteilung zufolge. Durch das Zusammenwirken vieler Helfer sei das Vereinsleben im Schlüsselclub gut durch diese besondere Zeit gekommen, sagte Heindl im Hinblick auf die vielen kreativen Veranstaltungen und zitierte den diesjährigen Faschingsleitspruch „A bisserl wos geht allerweil in Micharath“. Der Bericht von Kassier Alexander Ernstberger zeigte wie gewohnt geordnete finanzielle Verhältnisse auf.
Bei den turnusgemäßen Wahlen gab es nur eine Veränderung. Udo Zinnecker stellte sein Amt des stellvertretenden Vorsitzenden zur Verfügung. „Wir müssen rechtzeitig schauen, einen Generationenwechsel in der Führungsspitze hinzubekommen“, so die Worte zu seinem Ausscheiden. Walter Heindl dankte für das herausragende Engagement und überreichte als kleines Dankeschön einen Gutschein. Udo Zinnecker war von 2003 bis 2005 Zweiter und von 2005 bis 2011 Erster Vorsitzender und hatte in den vergangenen zehn Jahren wiederum das Stellvertreteramt inne. Sein Nachfolger ist Tobias Weig. Neben dem Vorstand wurden noch 14 Beisitzer gewählt sowie Kassenprüfer, Vereinsdiener und Zeugwart bestimmt.
Abschließend wurden noch Mitglieder geehrt. Der größte Teil hatte sich entschuldigt, die Auszeichnungen werden aber nachgereicht. Walter Heindl überreichte an Konrad Wifling für 60-jährige Treue zum Verein einen eigens angefertigten 17er-Schlüssel mit besonderer Gravur. Für 50-jährige Mitgliedschaft erhalten Konrad Haberkorn, Gottfried Härtl und Hans Kick die Ehrenurkunde und einen Porzellanbierkrug mit Kapplmotiv und einem Gabelschlüssel als Griff.
Eine Ehrung für 40-jähriges Engagement erhalten Michael Betzl, Hans-Jürgen Heindl, Albert Schicker und Josef Schuller. Markus Brandl, Wolfgang Hecht und Christian Männer bekommen eine Urkunde für 25 Jahre im Verein.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.