Münchenreuth bei Waldsassen
14.09.2021 - 15:55 Uhr

Obst- und Gartenbauverein Münchenreuth besucht Heidelbeerplantage und sehenswerte Gärten

Der Obst- und Gartenbauverein (OGV) besuchte die Heidelbeerplantage der Familie Häckl in Neudorf. Dort wurden vor etwa 20 Jahren die ersten Heidelbeerpflanzen auf einem Feld hinter dem Hof gesetzt. Nicht immer war alles von Erfolg gekrönt und sie mussten so manches „Lehrgeld“ zahlen, berichteten Alois und Leo Häckl. Den Sommer über sind sie meist acht Wochen lang mit der Heidelbeerernte beschäftigt.

Die süßherben Früchtchen werden ab Hof verkauft und gehen größtenteils an hiesige Bäckereien, Obstgeschäfte und Supermärkte. Nach der Führung durften sich die Teilnehmer leckere Heidelbeermarmeladen sowie Heidelbeersaft schmecken lassen.

Bereits Anfang August besichtigte der OGV den Privatgarten von Familie Lange-Seelk in Neumühle und wenig später in Kulmain in Schiffners Garten mit kreativer Töpferware und besonderer Gartengestaltung.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.