Vollbesetzt präsentierte sich am Sonntagnachmittag die Kapplkirche. Erstmals hatte das Singen Kreisheimatpflegerin Monika Kunz in Zusammenarbeit mit der Kirchenverwaltung Münchenreuth und dem Kappl-Förderverein organisiert. Die Zuhörer aus der Region erlebten am Muttertag eine Demonstration der Liebe zur Gottesmutter Eine Bereicherung im Programm stellte der Auftritt des 16-köpfigen Polizeichors aus Weiden dar. An der Orgel spielte Walter Schäffler.
Kappl-Pfarrer Pater Friedhelm Czinczoll freute sich über das große Interesse. "Wir feiern heute unsere Gottesmutter und dürfen voller Vertrauen zu ihr beten", betonte er. Allen Zuhörern, insbesondere den Müttern, wünschte er einen unterhaltsamen und besinnlichen Nachmittag. Eröffnet wurde das Singen mit dem gemeinsam gesungenen "Meerstern ich dich grüße", das die glänzende Akustik der Kapplkirche gleich in Erscheinung treten ließ.
Die vier Mitglieder der "Stodlmusikanten" aus Lennesrieth spielten den Landler "Schö staad", ehe das "MuTo-Duo" mit Monika Kunz und ihrer Tochter Anna ihre Gesangspremiere mit der Volksweise "Es blühn drei Rosen" feierte. Es folgte Peter Ermer mit seiner Gitarre, der er eher leise Töne entlockte. Imposant geriet der erste Auftritt des Polizeichors Weiden beim Mariensingen. Mit ihrem Leiter Hans Liedl intonierten die 16 Sänger "Sei gegrüßt Maria". Im Anschluss zitierte Pfarrgemeinderatssprecher Robert Sommer Texte aus einer Maiandacht, die er bei einem Besuch in der Diözese Dresden-Meißen fand. Dabei betonte Sommer, dass die Texte bei Marienliedern zumeist recht blumig daherkämen. Im Mittelpunkt stehe zumeist die Gottesmutter Maria. Als Maßstab für die Christen bezeichnete er dabei eine Kaktee. Diese Blume sei aufnahmefähig und könne für uns Menschen als ein perfektes Vorbild dienen: "Speichern wir wie die Kaktee alles in uns."
Jede der Gruppen hatte vier Auftritte, ehe Pater Friedhelm Czinczoll die Konzertbesucher und die Mitwirkenden mit seinem Segen entließ. Mit dem gemeinsam gesungenen "Maria, breit den Mantel aus" endete die festliche Veranstaltung. Das nächste Mariensingen findet am 20. Oktober in der Kirche Maria Loreto statt, Beginn 15 Uhr.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.