Münchenreuth bei Waldsassen
21.05.2024 - 14:06 Uhr

Ramona Scharnagl und Maximilian Rosner heiraten in der Kapplkirche

Ein Ehrenspalier gab es am Samstag für Ramona Scharnagl und Maximilian Rosner: Sie schlossen in der Kapplkirche den Bund fürs Leben.

In der Kapplkirche geheiratet haben am Samstag Ramona Scharnagl und Maximilian Rosner, getraut wurden sie von Kaplan Bastian Neumann aus Roding, einem Freund des Paars. Mit dabei waren auch die beiden Brautkinder Ferdinand (links) und Xaver. Bild: jr
In der Kapplkirche geheiratet haben am Samstag Ramona Scharnagl und Maximilian Rosner, getraut wurden sie von Kaplan Bastian Neumann aus Roding, einem Freund des Paars. Mit dabei waren auch die beiden Brautkinder Ferdinand (links) und Xaver.

Gefunkt hatte es schon vor zehn Jahren beim Fest „Rock in Staaz“ in Kleinsterz, am Samstag schlossen sie in der Dreifaltigkeitskirche Kappl bei Münchenreuth den Bund fürs Leben: Die 26-jährige Mitterteicherin Ramona Scharnagl und der 28-jährige Pleußener Maximilian Rosner gaben sich das Jawort.

Den Gottesdienst zelebrierte der aus Konnersreuth stammende Kaplan Bastian Neumann, ein enger Freund des Brautpaars. Musikalisch umrahmt wurde die Feier von der Gruppe „Sorelle“ und Solist Benjamin Spitzl. Im Anschluss bildeten mehrere Vereine ein Spalier. Vor Ort waren die Sparte Volleyball des TuS Neusorg, hier ist die Braut aktive Spielerin, und die Tursiana Tirschenreuth, wo die Braut als Trainerin tätig ist. Ebenfalls dabei war das Tursiana-Männerballett und das Wagenbauteam des Schlüsselclubs Münchenreuth, wo sich jeweils der Bräutigam einbringt.

Gefeiert wurde dann im „Bergbräu“ in Arzberg. Das Paar ist sich auch beruflich nahe, beide arbeiten als Ingenieure bei Siemens in Kemnath. Wohnen wird das Paar weiterhin in Pleußen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.