Münchenreuth bei Waldsassen
26.10.2023 - 11:35 Uhr

Schlüsselclub Münchenreuth bringt Bolzplatz auf Vordermann

Die Truppe um Walter Heindl ist auch außerhalb des Faschings schwer aktiv. Dies zeigte sich jetzt bei einer besonderen Aktion im Kappldorf.

Der Schlüsselclub kümmerte sich wieder einmal um die Pflege des örtlichen Bolzplatzes in Münchenreuth. Vorsitzender Walter Heindl dankte seinen Mitgliedern für die kräftige Unterstützung. Die gute Laune und die Freude über die Gemeinschaftsleistung war den Mitgliedern sichtlich anzusehen. Bild: Walter Heindl/exb
Der Schlüsselclub kümmerte sich wieder einmal um die Pflege des örtlichen Bolzplatzes in Münchenreuth. Vorsitzender Walter Heindl dankte seinen Mitgliedern für die kräftige Unterstützung. Die gute Laune und die Freude über die Gemeinschaftsleistung war den Mitgliedern sichtlich anzusehen.

Mit guter Laune und viel Tatendrang gingen die Mitglieder des Schlüsselclubs wieder einmal ans Werk. Getreu der Vereinssatzung zur Pflege der Dorfgemeinschaft ging es diesmal um die Pflege des örtlichen Bolzplatzes.

1995 wurde unter dem damaligen Vorsitzenden Günther Dostler der Fußballplatz neu angelegt. "Seinerzeit eine große Gemeinschaftsleistung, da der Platz am Hang entstehen sollte und deshalb viel Erdbewegungen erforderlich waren", wie es in einer Mitteilung heißt. Der Schlüsselclub kümmert sich seitdem um die regelmäßige Pflege der Anlage. Wiederholt wurden die Büsche um den Platz zurückgeschnitten und zuletzt eine Bank für Spieler und Zuschauer aufgestellt.

Dieses Mal ging es in erster Linie um das Ballfangnetz auf der unteren Hangseite. Dieses hing seit der Einweihung und musste in den vergangenen Jahren immer wieder mit großem Aufwand geflickt werden. Nun wurde es komplett erneuert. Dazu mussten teilweise die unteren Haltestangen freigelegt werden, weil sie zu sehr im Erdreich eingewachsen waren. Auch überstehende Äste aus der angrenzenden Bepflanzung mussten entfernt werden, weil sie sich regelrecht in das alte Netz verfingen.

Mit angemessenen Gerätschaften der Vereinsmitglieder und durch die Unterstützung der Stadt Waldsassen wurden die Arbeiten gemeinsam gestemmt. Vorsitzender Walter Heindl bedankte sich bei den rund 25 Helfern, die über zwei Tage verteilt an der Aktion beteiligt waren. Heindl hob zudem die gute Zusammenarbeit zwischen dem Dorf und der Stadt Waldsassen hervor. Sie übernahm übrigens die Kosten für das neue Ballfangnetz. "Es wurde nun auch schon wieder öfter gespielt", hieß es in der Mitteilung des Vereins.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.