Der Schlüsselclub Münchenreuth kam zur Generalversammlung im Gasthaus Schreyer zusammen. Nach den Neuaufnahmen zählt der Verein 135 Mitglieder. Vorsitzender Walter Heindl erinnerte an zahlreiche Veranstaltungen. Das Nikolausgehen fand wie im Jahr davor im Außenbereich statt; Traditionstermine im Innenbereich hätten entfallen müssen, so Heindl.
Stolz ist der Schlüsselclub der Pressemitteilung zufolge auf den Faschingszug: „Ohne genaues Wissen darüber, wie die Vorschriften sein werden, machten sich die Schlüsselclubberer ans Werk, denn die ‚Fosnat in Micharath‘ muss auf jeden Fall geplant werden.“ Die Faschingsgaudi sei dann am 1. März im Dorf im Außenbereich abgehalten worden. „Der unerwartet große Zuspruch gab dem Schlüsselclub recht, dass die Fosnat-Fahne hochgehalten wurde.“ Mit Vorabberichten in Oberpfalz-Medien war das Faschingsvolk mit den Themen vertraut gemacht worden.
Für die Hauptorganisation bedankte sich Heindl bei Alexander Hübner und Christian Betzl sowie den weiteren Helfern um Patrick Männer und Max Schreyer. Ein Dank galt auch den Gardetrainerinnen. Aus dem Erlös des Bratwurstangebots konnte eine Spende von 1011,11 Euro nach Fockenfeld für die Flüchtlingshilfe übergeben werden.
Heindl verwies auf die Aufstellung des Maibaums 2022: „Es zeugt davon, wie die Vereine im Dorf Hand in Hand arbeiten“, betonte Heindl zur Zuarbeit der Landjugend, die wieder das Kranzbinden übernahm, der Bauernkapelle (musikalische Umrahmung) und der Feuerwehr. Sie hatte das Feuerwehrhaus zum nachträglichen Umtrunk bereitgestellt.
Heindl kündigte einen Arbeitseinsatz des Vereins bei der Weißen Marter an: Das Schutzhaus war bei einem Sturm stark beschädigt worden.
Bei der Ehrung treuer Mitglieder erhielt Wolfgang Hecht eine Urkunde für 25 Jahre Mitgliedschaft. Siegfried Rosner wurde für 50-jährige Treue mit einer Ehrenurkunde und einem Krug mit Gabelschlüssel als Griff ausgezeichnet. Das Vorstandsteam mit Walter Heindl, Tobias Weig und Stefan Hübner begrüßte zudem Benedikt Wenisch, Andreas Forster, Martin Judas und Rudi Kunz als neue Mitglieder im Verein.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.