Münchenreuth bei Waldsassen
05.02.2020 - 15:31 Uhr

Silber-Nadel, Rose und Schokolade

Mitglieder des Frauenbund-Ortsverbands Münchenreuth trafen sich kürzlich zur Jahreshauptversammlung. Bei der Zusammenkunft im Vereinsheim sind auch langjährige Mitglieder ausgezeichnet worden.

Eine Rose, die Silber-Ehrennadel und Frauenbund Schokolade erhielten zum Dank für die 25-jährige Treue Monika Eckert und Rita Gradl (Zweite und Dritte von links). Links die Vorstandsmitglieder Ulrike Kraus sowie von rechts Sandra Wifling und Monika Grötsch. Bild: exb
Eine Rose, die Silber-Ehrennadel und Frauenbund Schokolade erhielten zum Dank für die 25-jährige Treue Monika Eckert und Rita Gradl (Zweite und Dritte von links). Links die Vorstandsmitglieder Ulrike Kraus sowie von rechts Sandra Wifling und Monika Grötsch.

Mitglieder des Frauenbund-Ortsverbands Münchenreuth trafen sich kürzlich zur Jahreshauptversammlung. Bei der Zusammenkunft im Vereinsheim sind auch langjährige Mitglieder ausgezeichnet worden. Für ihre 25-jährige Treue wurden Rita Gradl und Monika Eckert geehrt. Zum Dank bekamen sie die silberne Frauenbund-Nadel, eine Rose und eine Frauenbund-Schokolade überreicht. Der Pressemitteilung zufolge hieß zuvor Monika Grötsch (Vorsitzende im Team) die Frauen zusammen mit dem Geistlichen Beirat des Ortsverbands, Pfarradministrator Pater Friedhelm Czinczoll, willkommen. Der Versammlung ging ein Gottesdienst voran. Ulrike Kraus (Vorsitzende im Team) stellte das Jahresprogramm für 2020 vor. Neben den alljährlich wiederkehrenden Veranstaltungen hob die Sprecherin einige Termine besonders hervor. Dazu gehört am 11. März ein Abend mit Walter Heindl, der von seinem Besuch bei Schwester Monika in Tansania berichten wird. Der Vortrag findet in Zusammenarbeit mit dem Pfarrgemeinderat statt. Zum Einkehrtag am 20. März ist Pfarrer Josef Triebenbacher Referent. Er spricht über das Thema "Auf den Weg nach Golgatha". Nach dem erfolgreichen Aroma-Abend vergangenes Jahr mit Sonja Schnurrer gibt es am 12. Juni einen zweiten Teil.

Nach Marktredwitz ins Wasserwerk geht es am 4. November. Dort wird Jörg Wifling eine Führung leiten. Monika Grötsch zeigte in einer Powerpoint-Präsentation die Kampagne "Bewegen". Hierbei wurde dargestellt, wie der Frauenbund kämpft - etwa für Lohngerechtigkeit, Gleichstellung am Arbeitsmarkt, Erhalt der Schöpfung oder Friedenssicherung. Bei einer Bilderrückschau wurde das vergangene Jahr reflektiert und selbst gebackenes Kleingebäck serviert.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.