Münchenreuth bei Waldsassen
30.09.2020 - 11:50 Uhr

Vorsitzender der Landjugend Münchenreuth wünscht sich mehr Unterstützung der Mitglieder

Das Vorstandsteam der Landjugend Münchenreuth mit (hintere Reihe, von links) Sebastian Männer, Lukas Forster, Bernhard Gradl, David Wifling sowie in der vorderen Reihe Franziska Kraus, Veronika Kraus, Anika Männer, Stefanie Hebenstreit. Bild: Stefanie Hebenstreit/exb
Das Vorstandsteam der Landjugend Münchenreuth mit (hintere Reihe, von links) Sebastian Männer, Lukas Forster, Bernhard Gradl, David Wifling sowie in der vorderen Reihe Franziska Kraus, Veronika Kraus, Anika Männer, Stefanie Hebenstreit.

Das Vereinsjahr der KLJB Münchenreuth klang jetzt mit der Jahreshauptversammlung aus. Vorsitzender Bernhard Gradl fand dabei deutliche Worte, was die Unterstützung der Mitarbeiter betrifft.

Bei dem Treffen im Vereinsheim ließen die Mitglieder die vergangenen Monate noch einmal Revue passieren. Daneben wurden auch die Pläne und Termine für das kommende Jahr bekannt gegeben.

Auch das Vorstandsteam wurde neu gewählt. Die Vorsitzenden Bernhard Gradl und Veronika Kraus sowie der Zweite Vorsitzende Sebastian Männer und Schriftführerin Stefanie Hebenstreit blieben im Amt. Als Zweite Vorsitzende wurde auch Franziska Kraus ins Amt gewählt, Anika Männer und David Wifling werden als Beisitzer das Führungsteam unterstützen. Der neue Kassier ist Lukas Forster.

Bernhard Gradl kritisierte in seiner Ansprache als Vorsitzender die mangelnde Einsatzbereitschaft der Mitglieder. "Dass zu vielen Terminen nicht genügend Helfer erscheinen, ist in den letzten Jahren ein großes Problem geworden", wird Gradl in der Pressemitteilung zitiert.

Es sei schade, dass dies auch bei Freizeitaktivitäten wie etwa einem Besuch in einer Therme der Fall sei. Der Vorstand wünsche sich künftig mehr Einsatzbereitschaft der jungen Mitglieder, um den Verein für die nächste Generation aufrecht zu erhalten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.