Bei den Vorstandswahlen des Obst- und Gartenbauvereins Münchenreuth im Vereinsheim wurden Maria Schicker, Sonja Heindl und Luzia Ernst erneut einstimmig gewählt. Kassierer bleibt Gerhard Ernstberger, neuer Schriftführer ist Rudi Kunz. Beisitzer sind Michael Betzl, Jörg Wifling, Max Ernstberger, Andrea Eckstein, Renate Tobbal und Reinhard Grillmeier. Kassenprüfer sind Bettina Männer und Wolfgang Hecht.
Der 1954 gegründete Verein zählt aktuell 80 Mitglieder, wie Vorsitzende Maria Schicker auf Nachfrage sagte. Das Vereinsleben habe stark unter der Pandemie gelitten. Es habe nur wenige Veranstaltungen gegeben. Die Sprecherin gab deshalb ihren Vorstandsbericht gleich für mehrere Jahre ab. Höhepunkte 2019 waren ein Vereinsausflug und die Teilnahme am Bürgerfest in Waldsassen. Ein Jahr später gab es lediglich einige Gartenbesichtigungen in der Region. 2021 wurde die Gartenanlage der Familie Junge in Neuhof, bei Königshütte, besichtigt.
Weitere Besuche galten dem Gemüseanbau in Kulmain sowie der Heidelbeerplantage der Familie Häckl in Neudorf bei Konnersreuth. Dagegen fiel die Obstbörse in Waldsassen erneut aus. Heuer fand am 11. März ein Oberbaumschnitt bei der Familie Heindl in Groppenheim statt, ein weiterer Kurs „Sommerschnitt“ soll im Juni/Juli folgen, beide Male mit Kreisfachberaterin Manuela Pappenberger.
Bei der Jahresversammlung geehrt wurden treue Mitglieder. 15 Jahre dabei ist Birgit Übelacker, 25 Jahre Reinhard Grillmeier und 50 Jahre Hans Kick. Nach dem offiziellen Teil referierte Kreisfachberaterin Manuela Pappenberger über „Schöne Naturgärten“ im Landkreis.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.