Shoppen bei Glanz und Gloria zwischen praktischen, glitzernden, stilvollen und liebreizenden Produkten: Dafür ist am Sonntag, 23. November die Ortschaft Münchsreuth eine gute Adresse. Nach dreijähriger Pause laden der Speinsharter Obst- und Gartenbauverein und die Münchsreuther Hirthausfreunde wieder zu einem Hobbykünstler- und Adventsmarkt der schönen Dinge ein. Der Markt hat Tradition und einen herausragenden Ruf, wie der große Zuspruch in der Vergangenheit zeigte.
Jedenfalls ist alles vorbereitet, um die zu erwartenden Besuchermassen zu beglücken, versichern OGV-Vorsitzender Josef Höllerl und Hirthaus-Chef Albert Schmid. Die Münchsreuther „Kunst- und Schlemmermeile“ verführt zum Staunen, Wohlfühlen und erst recht zum Kaufen. Die kleine Ortschaft mit ihrem urigen und geschichtsträchtigen Hirthaus als Ortsmittelpunkt ist am 23. November ab 10 Uhr Mekka des regionalen Ideenreichtums.
Kleine und hochwertige Schätze
Die künstlerischen Einfälle der Laien in den insgesamt über 30 Verkaufsständen sind bemerkenswert. Die Aussteller, darunter der OGV, die Grundschule, der Kita-Förderverein, das Kloster, der Missionskreis und viele private Hobbykünstler, garantieren liebevoll von Hand gearbeitete Handwerkskunst. Kleine und zum Teil hochwertige Schätze, die für jedermann nützlich sind. Ein kleines Sortiment ist bis zur Markteröffnung im Schalterraum der Raiffeisenbank Eschenbach zu bestaunen.
Die Besucher wird zudem eine Schlemmermeile erwarten. Plätzchen in allen Formen und Variationen, Lebkuchen und Glühwein, Honigprodukte und Marmeladen ergänzen das üppige und übliche Angebot an vorweihnachtlicher Kunst. Wer es noch herzhafter liebt, findet am und rund um das Hirthaus und die Gemeinschaftshalle sein kulinarisches Glück. Zur Auswahl stehen eine Sau am Spieß, frisch zubereitete Schupfnudeln, Bratwürste vom Grill, Crêpes und leckere Kuchen und Torten aus den privaten Backstuben der Münchsreuther und Speinsharter. Besucherschlangen werden sich bestimmt auch vor dem Küchl-Stand bilden. Die Münchsreuther und OGV-Hausfrauen stellen sich auf einen Bedarf von zirka 1.500 Kücheln ein.
Räumliche Erweiterung
Wegen des zu erwartenden Besucheransturms haben die Organisatoren den Markt räumlich erweitert. Die Flaniermeile verteilt sich nun auf große Teile des Dorfes. Verkaufsstände gibt es auch in Garagen und Scheunen. Eine Besonderheit des Münchsreuther Hobbykünstler- und Adventsmarktes ist der soziale Charakter. Viele Aussteller spenden den Erlös des Tages für gemeinnützige Zwecke. Die stimmungsvolle Atmosphäre dieses Marktsonntags wird zum Marktende gegen 18 Uhr noch einmal von einer Bläsergruppe betont.














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.