Der großartige Verkaufserlös beim Hobbykünstlermarkt in Münchsreuth Ende November und der "Frohen Erwartung" 2018 im Kloster Speinshart machte es möglich, die vier Organisationen großzügig zu unterstützen. Die Hobbykünstler Max und Barbara Henfling, Josef und Monika Höllerl sowie HansTraßl waren angesichts des großen Zuspruches für ihre selbst hergestellten Holzsägearbeiten, Herzen, Glas- und Holzstehlen sowie Adventsdekoration mehr als begeistert. Den ganzen Tag über herrschte jeweils reges Treiben an ihren Verkaufsständen.
Andreas Steinl dankte im Namen der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord und stellte kurz deren Ziele und Arbeit vor: "Die Unterstützung krebskranker Kinder und Jugendlicher sowie ihrer Familien durch finanzielle Hilfe und persönliche Betreuung stehen im Vordergrund." Rund 170 000 Euro ausschließlich aus Spenden werden pro Jahr ausbezahlt. Im Moment werden in der Stadt Weiden sowie in den Landkreisen Tirschenreuth, Schwandorf und Neustadt/WN etwa 80 Familien unterstützt.
Für die laufend anstehenden Typisierungsaktionen, bei denen allein in diesem Jahr über 6000 Spender gezählt wurden, wird jede finanzielle Unterstützung benötigt, betonte Michael Sporrer, der Vorsitzende von "Hilfe für Anja". Bei Kosten von 35 Euro für jede Probe ist der Verein dankbar für jede Zuwendung. Über 50 000 Spender wurden bereits in die weltweite Datenbank aufgenommen, die vielen Kranken eine Überlebenschance bietet.
Carmen Traßl, die Leiterin der Bärengruppe von der SVE Grafenwöhr, will das Geld für das gesunde Frühstück, das Atelier der Einrichtung sowie für das Übergangsprojekt „SVE - Schule“ verwenden. Mit dem vierten Teil des Erlöses wird Monika Höllerl ihre Krippengruppe "Die gelben Strolche" in Kemnath mit Spielsachen überraschen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.