Träumen und Genießen, Glücksmomente auskosten, Freunde treffen und zwischen den schönen Dingen des Lebens Entspannung finden: Dafür hätte es am Sonntag keinen besseren Ort als Münchsreuth geben können. Der Ortsteil der Gemeinde Speinshart präsentierte sich nach dreijähriger Pause beim traditionellen Hobbykünstlermarkt von seiner charmanten Seite. Shoppen bei Glanz und Gloria zwischen praktischer, glitzernder und stilvoller Handwerkskunst: eine gute Idee, die erneut einige Tausend Besucher nutzten. Sie bestaunten den Oberpfälzer Einfallsreichtum und bummelten mit „offenen Geldbeuteln“ durch das Dorf, um vor allem für den weihnachtlichen Gabentisch Passendes zu erwerben.
„Wo sich dein Herz wohlfühlt, ist dein Zuhause.“ Diese Alltagsweisheit auf einer Deko-Holzscheibe an einem Künstlerstand symbolisierte das Tagesmotto eines faszinierenden Marktes. Mit „Heimat im Herzen“ unternahmen die Besucher eine kleine Entdeckungsreise durch Scheunen, bäuerliche Hinterhöfe, Nebengebäude und Großgaragen und erlagen schließlich den zahlreichen „Verlockungen“. Das Angebot der über 30 Aussteller war fast unüberschaubar: Kreatives aus Holz, Stoff und Pinsel, Accessoires aus Wolle, Perlenschmuck, Advents- und Türkränze, Acryl auf Holz und Leinwand, Schaffelle, Töpferwaren und Lichtobjekte – die Liste schien endlos.
Der Markt bot auch für die Kinder viel Abwechslung. Die speziellen Bastelangebote in der Hobbywerkstatt begeisterten den Nachwuchs. Zum besonderen Flair des Marktes trugen weihnachtliche Naschereien bei. Am Küchelstand herrschte großer Andrang. In Butterschmalz ausgebacken, lockte die duftende Spezialität sowohl Zettlitzer als auch Speinsharter Hausfrauen an, ebenso wie die leckeren Torten und Kuchen aus den örtlichen Backstuben. Die Damen des Obst- und Gartenbauvereins verwandelten kurzerhand die Gemeinschaftshalle in ein Dorfcafé.
Unwiderstehlich waren auch die Schmankerl an den Grillständen sowie das Angebot an Wildspezialitäten, Likören und Fruchtaufstrichen. „Alles ist mit viel Liebe selbst gemacht. Deshalb ist der Markt so interessant“, bemerkte ein strahlender Josef Höllerl vom Speinsharter Obst- und Gartenbauverein. Er gehörte ebenso zu den bewährten Organisatoren des Events wie Hirthaus-Chef Albert Schmid. Für viele Aussteller stand bereits vorher fest: Der Reinerlös fließt in soziale Projekte.


















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.