Zeitlos schön steht die Münchsreuther Marienkapelle an exponierter Stelle am Ortseingang des Dorfes. Der himmlischen Frau zur Ehr lädt sie zur inneren Einkehr. Am Sonntag, 25. Mai, feiern die Münchsreuther und mit ihr die gesamte Pfarreiengemeinschaft Speinshart vor dem Kirchlein ein besonderes Jubiläum. Vor einem Wahrzeichen, das für das Selbstbewusstsein des Speinsharter Ortsteiles spricht.
Die Kapelle entstand vor 50 Jahren mit einem beispiellosen Einsatz der Münchsreuther. Für die Dorfbewohner war das eine gewaltige Kraftanstrengung. Noch heute kennzeichnet dieses Bündnis zu Ehren der Mutter Gottes ein besonderes Merkmal: der Gemeinsinn. Im Jahr 1973 war es Johann Nickl, der mit der Gründung eines Kapellenbauvereins die ersten Schritte zum Bau einleitete. Zwei Jahre später erbaut, ist die Kapelle im Schutz einer mächtigen Eiche seit 50 Jahren nicht nur Gebetsstätte, sondern Wahrzeichen für ein lebendiges Gemeinschaftshaus. Bürgermeister Albert Nickl, ein gebürtiger Münchsreuther und in „Erbfolge“ des Vaters Vorsitzender des Kapellenbauvereins, urteilt: „Das Kirchlein gehört zum Dreiklang des Dorfes. Die drei G - Glaube, Gemeinschaftsgeist und Geselligkeit - bilden in Münchsreuth eine bemerkenswerte Symbiose.“ Der Bürgermeister blickt in diesem Zusammenhang auch auf das benachbarte historische Hirthaus mit seinen urigen Gasträumen und auf die jüngste Errungenschaft der Dorfes, die Gemeinschaftshalle. In beiden Gebäuden sind Entspannung und Geselligkeit garantiert. „Das ist dann so, als ob sich Freunde treffen“, formuliert Albert Nickl die spezielle Münchsreuther Dorf-Philosophie.
Seit der Fertigstellung des Kirchleins gibt es regelmäßige Messfeiern und Andachten. Speziell ist der traditionelle Sternbittgang der Pfarreiengemeinschaft Speinshart. Dann treffen sich die Speinsharter, Tremmersdorfer, Schlammersdorfer, Oberbibracher und Vorbacher in Münchsreuth, um im Marienmonat Mai der Gottesmutter zu huldigen. Ein Bittgang, der 2025 mit dem 50-jährigen Kapellenbau-Jubiläum einhergeht.
Für Münchsreuth und den Kapellenbauverein ein besonderes Fest, das nach dem Eintreffen der Bitt-Prozessionen aus allen Teilen der Pfarreiengemeinschaft am Sonntag, 25. Mai, um 10 Uhr mit einem Festgottesdienst vor der Kapelle beginnt. Musikalisch umrahmen die Speinsharter Klosterbläser die Festmesse, den anschließenden Frühschoppen und das weitere gesellige Zusammensein bei einem Mittagessen und bei Kaffee und Kuchen am Nachmittag. Auch eine Grillstation garantiert Herzhaftes. Der Erlös ist für die Renovierung der Kapelle bestimmt. Erste Sanierungsarbeiten in der Sakristei haben bereits vor einigen Wochen begonnen.
Bittgang-Abmarschzeiten
- 8.25 Uhr in Vorbach (Treffpunkt Kirche St. Anna)
- 9.05 Uhr in Oberbibrach (Treffpunkt Johannes-Kirche)
- 9 Uhr in Moos für die Schlammersdorfer (Treffpunkt um 9 Uhr am Bushäuschen in Moos)
- 9 Uhr Start der Speinshart/Tremmersdorfer-Gruppe startet um 9 Uhr an der Klosterkirche.
- 10 Uhr Gottesdienst in Münchsreuth
- Bei schlechter Witterung entfällt der Bittgang. Das gesellige Zusammensein in der Gemeinschaftshalle und im Zeltanbau finden bei jedem Wetter statt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.