Muglhof bei Weiden in der Oberpfalz
15.01.2024 - 10:32 Uhr

Bergg'moi-Theater Muglhof präsentiert neues Stück

Die Laisenschauspieler haben „Eine Sprachbox namens Alessa“ ausgewählt. Der Kartenvorverkauf läuft.

Proben und üben, auswendig lernen und die Szenen einüben, das gilt ab sofort für die Laiendarsteller des Muglhofer Theatervereins um Regisseur Hans Gösl (mit Mütze) und Vorsitzenden Franz Voith (stehend, rechts). Bild: ror
Proben und üben, auswendig lernen und die Szenen einüben, das gilt ab sofort für die Laiendarsteller des Muglhofer Theatervereins um Regisseur Hans Gösl (mit Mütze) und Vorsitzenden Franz Voith (stehend, rechts).

Seit Anfang des Jahres bereiten sich die Laienschauspieler des Bergg'moi-Theatervereins auf die nächsten Aufführungen vor. Die Verantwortlichen um Vorsitzenden Franz Voith haben die Komödie „Eine Sprachbox namens Alessa“ von Beate Irmisch ausgewählt. Dieses neumodische Gerät wird für allerhand Wirbel auf der Bühne sorgen.

Kurz zum Inhalt: Die Einbrecher Alexander Schlau und Bubi Dümmlich haben sich darauf spezialisiert, in Häuser und Wohnungen einzubrechen, deren Bewohner derzeit Urlaub machen. Bei den recht betuchten Hoppenstedts vermuten sie die große Kohle. Doch ahnen beide nicht, dass sowohl Franz als auch Sonja Hoppenstedt mit ihrem heimlichen Liebschaften nach und nach wieder zu Hause eintreffen, um dort unbeschwert zu turteln.

Da keiner vom Aufenthalt des anderen im Hause Hoppenstedt weiß, entwickeln sich so allmählich unheimliche Situationen. Auch wegen der Tante Liese, die nur allzu gerne mit ihrer besten Freundin Bärbel nach dem Rechten schaut. Und da ist diese neumodische Sprachbox „Alessa“. Die entwickelt mit der Zeit ein Eigenleben und bringt mit ihren Ansagen alle in Verlegenheit.

Die Termine: 15. März (Premiere), 16. und 17. März (Nachmittagsvorstellung), 22., 23. und 24. März sowie am Ostersonntag und -montag. Die Abendvorstellungen beginnen um 19.45 Uhr. Saalöffnung jeweils eine Stunde vorher. Karten gibt es unter der Telefonnummer 0160/1466088 zu folgenden Zeiten: dienstags und donnerstags von 16 bis 18 Uhr sowie samstags und sonntags von 11 bis 13 Uhr. Bestellte Karten können bei Anneliese Ermer in Muglhof, beim Autohaus Hopf in Vohenstrauß und in Weiden bei Edeka Grünbauer (Weiden-Ost) und Frey Wohnen abgeholt werden. Gespielt wird wieder im Schützenheim Roggenstein. Insgesamt sind acht Aufführungen geplant.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.