In der außerordentlich gut besuchten Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Muglhof blickten die Verantwortlichen auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Kommandant Thomas Balk zeigte sich für den technischen Bereich zuständig. Vorsitzende Sieglinde Fleischmann erwähnte die gesellschaftlichen Aktivitäten.
Höhepunkt war zweifellos das Muglhofer Dorffest. Darüber hinaus gab es noch eine Nachtwanderung und einen Preisschafkopf. Erfolgreich verlief auch das Abbrennen des Johannisfeuers. Diverse Festbesuche bei Nachbarvereinen rundeten das Jahr ab.
Man sei von größeren Einsätzen verschont geblieben, sagte Kommandant Balk. Es gab vier technische Einsätze. In erster Linie zur Beseitigung von Ölspuren und umgestürzter Bäume. Aktuell gebe es einen Stamm von 30 Aktiven, darunter sieben Atemschutzträger und elf ausgebildete Maschinisten. In einer Einsatzübung im Rahmen der jährlichen Brandschutzwoche zeigte sich, dass man für den Ernstfall gerüstet sei.
Nach den Berichten nahm der Kommandant zusammen mit Weidens Stadtbrandrat Richard Schieder die Beförderung von Thomas Fleischmann zum Oberfeuerwehrmann vor. Zudem wurde Oswald Lang für 50 Jahre passive Mitgliedschaft geehrt. Unter den Übungsbesten loste man einen Freiplatz für das Feuerwehrerholungsheim in Bayerisch Gmain aus. Miriam Leder ist die Glückliche.
13 Neuaufnahmen an Mitgliedern gab es im vergangenen Jahr. Darunter acht im Nachwuchsbereich. Fünf junge Frauen und acht junge Männer: Elshaday Bücherl, Fabian Fritsch, Jamie-Lynn Hauser, Lea Hilburger, Bastian Uschold, Felix Uschold, Anna Winderl und Katharina Winderl. Die Jugendlichen erhielten als Begrüßungsgeschenk ein Feuerwehr-T-Shirt.
Über so viel Nachwuchs freute sich auch Stadtrat Benjamin Zeitler, der die Grüße vom Oberbürgermeisters Jens Meyer überbrachte. Er lobte vor allem den Zusammenhalt innerhalb der Orte der ehemaligen Gemeinde Muglhof.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.