Muglhof bei Weiden in der Oberpfalz
16.02.2023 - 10:48 Uhr

Jahreshauptversammlung des Bergg`moi Theatervereins

Resi und Hans Gösl (sitzend) sind die neuen Ehrenmitglieder beim „Bergg´moi Theater Muglhof. Die Ehrenurkunden überreichten die beiden Vorsitzenden Franz Voith und Reinhard Greiner (stehend in der Mitte). Es gratulierten die Stadträte Heiner Vierling (links) und Sabine Zeidler (rechts) Bild: ror
Resi und Hans Gösl (sitzend) sind die neuen Ehrenmitglieder beim „Bergg´moi Theater Muglhof. Die Ehrenurkunden überreichten die beiden Vorsitzenden Franz Voith und Reinhard Greiner (stehend in der Mitte). Es gratulierten die Stadträte Heiner Vierling (links) und Sabine Zeidler (rechts)

In der Jahreshauptversammlung des Bergg`moi Theatervereins im „Hans-Peter-Lederer-Saal“ des Feuerwehrhauses resümierte Vorsitzender Franz Voith über die Aktivitäten des Vereins im vergangenen Jahr. Da man mit dem Stück „Das Mumien Trödel-Trauma“ von Carsten Lögering in diesem Jahr das 30. Bühnenjubiläum feiert, gab es auch einen Rückblick auf die vergangenen 29 Aufführungen. Eine besondere Ehre gab es für Hans Gösl und seiner Frau Resi.

In der Ausübung der Vereinsveranstaltungen war man in den vergangen drei Jahren, aus den allgemein bekannten Gründen stark eingeschränkt, so Voith. Als ab Herbst jedoch die Lockerungen größtenteils aufgehoben wurden, veranstalte man einen Kegelabend, ein Preisherzeln und die Weihnachtsfeier. Den zahlreichen Besuchern merkte man sichtlich an, das ein normales uneingeschränktes Zusammensein wieder möglich war.

Vor Vorstellung des Inhalt des 30. Bühnenstückes blickte der zweite Vorsitzender Reinhard Greiner auf den Ursprung zurück. Dieser lag bei einem Sketch zu einem Polterabend. Dort trat man als „Abgesandte vom Himmel“ auf, um dem Brautpaar die ehelichen Gebote zu überbringen. Damals noch unter dem Schirm der Landjugend. Deren Vorsitzender war Franz Voith. Dieser setzte dann seine ganze Überzeugungskraft und Dickköpfigkeit ein. Und es wurde eine Theatergruppe auf die Beine gestellt. Man ging auf die Suche nach einem geeigneten Spielort und fand diesen im Schützenhaus in Roggenstein. Die erste Probe auf der Bühne schaute sich auch Schützenmeister Hans Gösl an. Sein Kommentar „So wird das nichts“. Der Bitte um Unterstützung kam er spontan nach und übernahm die Regie. Außerdem fanden seine Ideen zur Gestaltung der Bühne Gehör. Mit dem Premierenstück „Der Alimenten Spitzbua“ traf man dann auch den Geschmack der Besucher.

Mittlerweile sind die jährlichen Theateraufführungen der Laiendarsteller an den Wochen vor Ostern ein fester Bestandteil im Jahresprogramm. Ab dem Jahr 2002 entstand dann ein eigener Verein, um sich für alle Altersklassen zu öffnen. Man war nicht mehr so ganz jung für die Landjugend. In Abstimmung mit dem damaligen Stadtheimatpfleger Rudolf Zenger entstand der Name „Bergg`moi Theater Muglhof“.

Fabio Voith gab eine kurze Inhaltsangabe zum diesjährigen Stück. Der Antiquitätenhändler Waldi Zimmerschiet bringt, sehr zum Leidwesen seiner Frau, nichts auf die Reihe. Eines Tages taucht ein zwielichtiger Kunsthändler auf. Dieser vermutet im Laden einen echten Picasso. Auf der Suche danach findet man jedoch in einer Holzkiste eine echte Mumie. Berger stiehlt kurzerhand diese und ersetzt sie durch seine treudoofe und naive Gehilfin. Als Mumie verkleidet soll sie Waldi heimlich aushorchen und so an den begehrten Picasso zu kommen. Premiere ist am Freitag, 24. März. Weitere sieben Aufführungen folgen.

Gegen Schluss der Versammlung gab es dann eine besondere Auszeichnung für Hans (genannt Peter) Gösl und seiner Frau Resi. Beide unterstützen die Theatergruppe von Anfang an. Für ihre geleistete Arbeit wurden sie zu Ehrenmitgliedern ernannt. Sie sind die Chefs im Schützenheim in Roggenstein. Von den beiden wurde man vor nunmehr 30 Jahren mit offenen Armen aufgenommen. Seit dem hat der „Peter“ als Regisseur alles im Griff und bei der Gestaltung des Bühnenbildes legt er immer selbst mit Hand an. Ohne Unterstützung seiner Frau, wäre dies aber nicht möglich, so ein sichtlich bewegter Hans Gösl in seinen Dankesworten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.