Bei der Feuerwehr Muglhof gab es einen Wechsel an der Kommandospitze. 20 Jahre stand Martin Graf als Kommandant an der Spitze, 15 Jahre unterstützte ihn Markus Ermer als Stellvertreter. Beide stellten sich bei der Neuwahl in der Jahreshauptversammlung, zu der man sich in der Hauptfeuerwehrwache Weiden getroffen hatte, nicht mehr zur Verfügung.
Unter Leitung des 3. Bürgermeisters Reinhold Wildenauer ging die Neuwahl problemlos über die Bühne. Nun steht ein Brüderpaar aus Matzlesrieht an der Spitze: Thomas Balk wurde als Kommandant und Markus Balk als Stellvertreter einstimmig gewählt. Stadtbrandrat Richard Schieder wünschte den beiden jungen Feuerwehrkameraden, sie sind 23 und 25 Jahre, eine glückliche Hand bei der Ausübung ihrer verantwortungsvollen Tätigkeiten. Schieder dankte zudem bei den Staatsehrungen Rudi Kreis, Franz Voith und Ludwig Zielbauer für ihre 40 Jahre währende aktive Feuerwehrdienstzeit. Die drei erhielten das goldene Ehrenkreuz.
Für die dienstlich verhinderte 1. Vorsitzende Sieglinde Fleischmann, sie war als Frauenbeauftragte der Wehr bei einer Tagung in Regensburg, blickte deren Stellvertreter Tobias Hilburger auf die Vereinstätigkeiten der vergangenen zwei Jahre zurück. Coronabedingt fielen die gesellschaftlichen Veranstaltungen aus. Man nutzte die Zeit aber zur Erneuerung des Zaunes beim Muglhofer Sportplatz, der auch als Übungsplatz dient. Hilburger lobte hier vor allem den Einsatz der Jugendlichen. Zudem dankte er der Stadt Weiden auf Vermittlung von Oberbürgermeister Jens Meyer für die großzügige sowie einem Gönner des Vereins für die kostenlose Überlassung der Pfähle. Trotz der Pandemie konnte allen älteren Mitgliedern unter Coronaauflagen zum runden Geburtstagen gratuliert werden.
Kommandant Martin Graf berichtete von neun Einsätzen wie technische Hilfeleistungen, Verkehrsunfälle und einen Wohnungsbrand. Kurzfristig anberaumte Übungen gab es, wenn es die Pandemiesituation erlaubte. Derzeit gibt es 31 Aktive, davon 6 Atemschutzträger und 11 Maschinisten. Divers Ausbildungslehrgänge rundeten die Aktivitäten ab.
Dass es bei der Wehr keine Nachwuchssorgen gibt, zeigte sich nicht nur bei der Kommandantenwahl. Zu Beginn der Ehrungszeremonie wurden die sechs Anwärter Jonas Bücherl, Marie Bücherl, Daniel Fleischmann, Maximilian Uschold, Fabio Voith und David Winderl zum Feuerwehrmann beziehungsweise zur -frau befördert. Hauptfeuerwehrmann beziehungsweise -frau dürfen sich Markus Balk, Thomas Balk, Andrea Bäumler, Petra Bäumler, Miriam Lederer und Vanessa Tretter nennen.
Weitere Auszeichnungen gingen an Markus Ermer, Tobias Hilburger und Michael Kreis für 20 Jahre sowie an Gerhard Graf und Norbert Schärtl für 30 Jahre Dienst. Urkunden gab es für Klaus Fischer und Franz Strigl (25 Jahre Vereinsmitgliedschaft), Hermann Reil (40 Jahre) sowie Hans Herrmann und Robert Ronke (50 Jahre).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.