Fleischmann ging besonders auf die gesellschaftlichen Aktivitäten ein. Sie erwähnte dabei vor allem die Jugendtruppe für deren Organisation des Johannisfeuers und eines Wintergrillens. Beim jährlichen Höhepunkt, dem Dorffest, waren der stellvertretende Kommandant Markus Ermer und beim Preisschafkopf Ludwig Zielbauer die Hauptverantwortlichen. Dafür gab es besondere Dankesworte.
Kommandant Martin Graf dankte seinen 27 Aktiven für die Freizeit, die diese den Übungen und Einsätzen opfern. Man wurde zu acht Einsätzen gerufen. In erster Linie waren dies Unwettereinsätze und Sicherheitswachen sowie ein Verkehrsunfall direkt vorm Feuerwehrhaus in Muglhof. Außerdem gab es einen Fehlalarm. Es wurde regelmäßig geübt, um für die Einsätze gerüstet zu sein. Zwei Gruppen unterzogen sich erfolgreich einer Leistungsprüfung. In den Reihen der Aktiven gibt es fünf Atemschutzträger, zehn Maschinisten und zwei Gruppenführer.
Problemlos verliefen die Neuwahlen, bei der es zwei Veränderungen gab. Nicht mehr zur Verfügung stellten sich Ludwig Zielbauer als Schriftführer und Michael Kreis als zweiter Vorsitzender. Vorsitzende bleibt Sieglinde Fleischmann. Neu im Amt ist Tobias Hilburger als Stellvertreter. Wiedergewählt wurde Markus Balk als Kassier. Neue Schriftführerin ist Vanessa Tretter. Ortsvertreter für Oedenthal bleibt Rudi Kreis. Die Interessen der Orte Mitter- und Unterhöll werden von Michael Kreis vertreten. Kassenprüfer sind Robert Ronke und Rudi Kreis.
Stadtbrandrat Richard Schieder nahm mit Kommandant Martin Graf und Bürgermeister Jens Meyer folgende Beförderungen vor: für 20 Jahre Martin Duhr, für 30 Jahre Reinhard Greiner und Hans Tröger. Beide dürfen sich nun Löschmeister nennen. Zum Hauptlöschmeister wurde Markus Ermer befördert. Für 40 Jahre aktiven Dienst gab es das Feuerwehrehrenkreuz in gold/rot des Bayerischen Staats, dazu einen Gutschein für einen Aufenthalt im Bayerisch Gmain. Darüber konnte sich auch Ludwig Zielbauer, als der Gewinner der Verlosung unter den Übungsbesten, freuen.
Parteiübergreifend fanden Bürgermeister Jens Meyer und Benjamin Zeitler lobende Worte für die Wehr. In die gleiche Kerbe schlug auch Stadtbrandrat Richard Schieder. In Muglhof, aber auch in den anderen Ortsteilfeuerwehren, seien intakte Feuerwehrfamilien.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.