Auf unterhaltsame Theaterabende mit dem Ensemble des Bergg'moi-Theaters können sich die Freunde des Laienspiels ab Mitte März freuen. Im Schützenhaus-Saal in Roggenstein hebt sich dann der Vorhang für das Lustspiel „Eine Sprachbox namens Alessa“. Neben den Neuwahlen stand die Vorstellung des Stückes im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung.
Zunächst warf Vorsitzender Franz Voith einen Blick auf die Geschehnisse des vergangenen Jahres. Das letztjährige Stück „Das Mumien-Trödel-Trauma“ sei wieder ein Volltreffer gewesen. Sämtliche Vorstellungen waren ausverkauft. Einen erfreulichen Kassenstand gab Fabio Voith bekannt.
Das Ergebnis der Neuwahlen: Vorsitzender bleibt Franz Voith, neuer Stellvertreter Thomas Balk. Kassierin: Miriam Lederer. Brigitte Zielbauer schreibt weiter die Protokolle. Beisitzer: Thomas Fleischmann, Martin Vitzthum, Martina Hinderlich, Markus Balk und Fabio Voith. Kassenprüfer: Manuel Keim und Reinhard Greiner.
In der neuen Saison stehen die Laienspieler mit dem diesjährigen Stück insgesamt acht Mal auf der Bühne. Worum geht's? Die recht betuchten Hoppenstedts machen Urlaub. Die zwei Einbrecher Schlau und Dümmlich wollen diesen Umstand für sich nutzen, um große Kohle zu machen. Doch sie ahnen nicht, dass die Hoppenstedts getrennt immer wieder zu Hause eintreffen, um sich dort mit ihren Liebschaften zu treffen.
Die Mitwirkenden sind: Markus Balk als Franz Hoppenstedt, Vanessa Tretter als seine Ehefrau, Martin Vitzthum (Liebschaft von Frau Hoppenstedt) Christina Schmauß (Liebschaft von Herrn Hoppenstedt), Anneliese Ermer (Tante Liese), Alexandra Grünthaler (Freundin von Liese), Franz Voith (Gauner Schlau), Thomas Balk (Komplize vom Gauner), Magdalena Ram (Polizistin) und nicht zuletzt „Allessa“, gesprochen von Janina Voith und Lisa Urban. Premiere ist am Freitag, 15. März. Weitere Termine: 16. März, 17. März (Nachmittagsvorstellung), 22., 23., 24., 31. März und 1. sowie 3. April.
Die Abendvorstellungen beginnen um 19.45 Uhr, Saaleinlass ist jeweils eine Stunde vorher. Der Eintritt kostet für Erwachsene acht Euro, für Kinder vier Euro. Der Kartenvorverkauf ist bereits angelaufen. Karten unter Telefon 0160/1466088 (nur Dienstag und Donnerstag von 16 bis 18 Uhr sowie Samstag/Sonntag von 11 bis 13 Uhr). Die Karten können dann bei Anneliese Ermer in Muglhof, beim Autohaus Hopf in Vohenstrauß und in Weiden bei Edeka Grünbauer (Weiden-Ost) und Frey Wohnen abgeholt werden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.