Muschenried bei Winklarn
21.04.2022 - 11:00 Uhr

750-Jahr-Feier in Muschenried wird von Bürgermeisterin und Landrat beschirmt

Landrat Thomas Ebeling und Bürgermeisterin Sonja Meier (stehend, von rechts) übernehmen die Schirmherrenschaft bei der 750-Jahrfeier in Muschenried. Dazu wurden sie offiziell von Sebastian Hutzler, Anja Ried und Herbert Braun (sitzend, von links) gebeten. Bild: bej
Landrat Thomas Ebeling und Bürgermeisterin Sonja Meier (stehend, von rechts) übernehmen die Schirmherrenschaft bei der 750-Jahrfeier in Muschenried. Dazu wurden sie offiziell von Sebastian Hutzler, Anja Ried und Herbert Braun (sitzend, von links) gebeten.

Auf Hochtouren laufen die Festvorbereitungen für die 750-Jahr-Feier in Muschenried. Im Mai wird groß gefeiert und natürlich wünscht sich die Vereinsgemeinschaft Schirmherren, die den Feierlichkeiten zur Seite stehen und für gutes Wetter sorgen.

Nach Winklarn führte der „Bittgang“ des Festausschusses, hier warteten bereits Bürgermeisterin Sonja Meier und Landrat Thomas Ebeling vor dem Thammer-Anwesen. „Was lange währt, wird endlich gut“, spielte dann Festleitersprecher Herbert Braun in seiner Bittrede auf die lange Ungewissheit wegen der Corona-Pandemie an. Der Saal des Thammerhauses wurde dann zum „Trauzimmer“, in dem die beiden Schirmherren den „Bund der Schirmherrnschaft“ per Unterschrift besiegelten. „Normalerweise han mir Muschariader als Spräzer bekannt, doch, wenn's ums Feiern geht, da halt ma zam – alle miteinand“, klärte Anja Ried die beiden „Kandidaten“ vorab auf und stellte dann die entscheidende Frage nach der Übernahme dieses Amtes. Mit einem eindeutigen „Ja“ entsprachen Meier und Ebeling der Bitte und erhielten als „Werkzeug ihrer Macht“ einen Regenschirm. Zusätzlich gab's noch einen „Muschariader Spräza“ (Likör) und Blumen für die Schirmherrin. Festleiter Sebastian Hutzler lud dann ein zum gemütlichen Ausklang im Thammerstüberl, natürlich mit der „Spräzamusi“. Bei einer Brotzeit – spendiert von den Schirmherren – stimmten sich die Gäste auf die festlichen Tage ein.

Das Festprogramm steht bereits. Auftakt ist am Donnerstag, 26. Mai, mit einem Standkonzert am Brunnen und dem Einzug ins Festzelt. Es spielt die Band „Rotzlöffl“.

Tag der Jugend ist am Freitag, 27. Mai, mit der Band „Urwaidler“. Als Tag der Vereine, Betrieb und Behörden gilt der Samstag, 28. Mai. Von 10 bis 14 Uhr gibt's Weißwurst Frühstück, dann Kaffee und Kuchen. Ein Kunsthandwerker- und Flohmarkt sowie verbilligte Preise an den Fahrgeschäften warten auf die Gäste. Abends spielt „Waidlerpower“. Der Festsonntag (29. Mai) beginnt um 8.30 Uhr mit einem Festgottesdienst im Zelt, ab 13.30 Uhr ist das Oberpfälzer Böllerschützentreffen mit Umzug und großem Schießen und 19 Uhr Festausklang mit der Blaskapelle Weiding. Um 22 Uhr steht eine große Feuershow mit „Public Surprise“ auf dem Programm.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.