Muschenried bei Winklarn
06.08.2019 - 09:28 Uhr

Blumen sind das Steckenpferd von Emma Kraus

Die 85 Lebensjahr sind ihr nicht anzusehen. Im Kreis ihrer Familie feiert Emma Kraus aus Muschenried Geburtstag. Am Ehrentag überbringen auch Vereinsvertreter, Ehrengäste und zahlreichen Nachbarn Glückwünsche.

Groß war die Gratulantenschar, die Emma Kraus (vorne, Mitte) zum 85. Geburtstag die besten Wünsche überbrachte. Bild: bej
Groß war die Gratulantenschar, die Emma Kraus (vorne, Mitte) zum 85. Geburtstag die besten Wünsche überbrachte.

Die Gratulation der Gemeinde überbrachte Bürgermeisterin Sonja Meier. Seitens der Pfarrei machten Pfarrer Antony Irudayarai Durairaj, der derzeit die Urlaubsvertretung in der Pfarreiengemeinschaft Winklarn-Thanstein innehat, und Pfarrgemeinderatssprecherin Christa Dietl der fleißigen Kirchgängerin ihre Aufwartung. 40 Jahre hält Emma Kraus bereits dem Katholischen Frauenbund die Treue, Johanna Baier und Alexandra Fischer übermitteltem dem Gründungsmitglied die besten Wünsche.

Emma Kraus wurde als Emma Vögl in Muschenried geboren, besuchte hier die Schule und verheiratete sich 1952 „im Dorf“ mit Georg Kraus. Drei Mädchen und ein Bub wurden dem Paar geschenkt, inzwischen ist die Familie um acht Enkel und drei Urenkel angewachsen. Besonders freut sie sich darüber, dass ihr Enkel Lorenz am gleichen Tag mit ihr Geburtstag feiern kann. Ihr Mann Georg war auf dem Bau tätig und die Jubilarin versorgte Kinder und Haus und arbeitete in der eigenen kleinen Landwirtschaft, die bis 1988 Bestand hatte.

1997 verstarb Ehemann Georg, seither wird das Geburtstagskind von Tochter Heidi Schmid und ihrer Familie umsorgt. Garten und Blumen sind seit jeher das Steckenpferd der Jubilarin, gerne geht sie auch heute noch dieser Beschäftigung nach. In den Wintermonaten versorgt die „Scherbäerin“ die ganze Familie mit selbst gestrickten Socken. Auch bei den Veranstaltungen von Frauenbund und Seniorenkreis ist sie präsent, darüber hinaus gehört die Lektüre der Tageszeitung zum täglichen Ritual.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.