Prüfungsort war das Feuerwehrhaus in Muschenried, dort musste ein Praxisteil bewältigt und auch theoretisches Wissen unter Beweis gestellt werden. Als Schiedsrichter durften Kommandant Roland Drexler und Jugendwartin Kathrin Götz den zuständigen Kreisbrandinspektor Richard Fleck, Kreisbrandmeister Konrad Hoch und Stefan Schmid, Kommandant der Feuerwehr Schwarzhofen, begrüßen. Außerdem wohnten noch Kreisbrandmeister Peter Killermann und Zweite Bürgermeisterin Maria Baumer der Prüfung bei.
Bei den Einzelübungen wurden unter anderem der Zielwurf mit einer Feuerwehrleine oder das Anlegen eines Brustbundes verlangt. Das Zusammenkuppeln einer 90 Meter langen Leitung war bei den Truppübungen zu absolvieren, oder auch das Kuppeln von zwei Saugschläuchen. Hier wurde ebenso wie beim Theorie-Teil mit der Stoppuhr gearbeitet. Fünf Minuten waren für zehn Fragen anberaumt, unter anderem war zu wissen, aus wie vielen Feuerwehrdienstleistenden eine Staffel besteht. Die richtige Antwortet: sechs Personen.
„Großes Lob an euch, ihr wart sehr gut vorbereitet und habt die Aufgaben zur vollsten Zufriedenheit gemeistert“ lautet der Tenor der Schiedsrichter, die sich mit den Jugendlichen über die bestandene Prüfung freuten. Folgende Feuerwehranwärter waren beteiligt:
Feuerwehr Muschenried - Veronika Götz, Johannes Gleixner, Tim Baumer und Ronny Dobmeier. Feuerwehr Winklarn - Florian Bronold, Johanna Bösl, Marina Dietl, Antonia Ebner, Lukas Groß, Kilian Groß, Sebastian Killermann, Nguyen Nghia Bin, Luca Pregler, Emily Reger und Svenia Roiger.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.