Als regelrechter "Besuchermagnet" erwies sich heuer das Traditionsfest des Gartenbau- und Ortsverschönerungsvereins Muschenried. Sowohl "Dorfleit" als auch zahlreiche Auswärtige sorgten für gefüllte Bänke.
Zunächst wurde in einem Festgottesdienst der verstorbenen Mitglieder gedacht. Pfarrer Antony Irudayaraj Duraiaraj, der als Urlaubsvertretung in der Pfarreiengemeinschaft eingesetzt ist, hieß die Vereinsabordnungen und Gottesdienstbesucher in der Expositur Kirche willkommen und mahnte in seiner Predigt "Jeder Tag ist ein Auftrag Gottes." Denn in Erwartung des Herrn sollten wir allzeit bereit sein. Deshalb sei eine gute Vorbereitung der beste Weg, um sich der letzten und ewigen Prüfung zu stellen. Er verglich diese Vorbereitung mit dem Verhalten vor einer Prüfung. Auch hier gäben wir unser Bestes, um diese zu bestehen.
Küche bleibt kalt
Sind wir zu lange untätig, sei es zu spät. "Das darf uns nicht passieren", so der Geistliche. "Sei aufmerksam, behandle jeden mit Respekt, denn die Wiederkunft Christi passiert jeden Tag", waren seine Ratschläge für die Kirchenbesucher. Franz Laubmeier an der Orgel sorgte für den entsprechenden festlichen musikalischen Rahmen. Die Musiker der Seebarner Formation "Oktoberfestkapelle" übernahmen beim anschließenden Festzug die Regie und geleiteten die Vereinsabordnungen, Ehrengäste und Ministranten musikalisch zum Zelt mit anschließendem Frühschoppen. Hier begrüßte Michael Baier vom Vorstandsteam alle Gäste, die Ortsvereine und insbesondere die Vereine aus den Nachbarorten.
Bereits vormittags waren die Plätze im Zelt und draußen gut belegt, vom Mittagsangebot wurde rege Gebrauch gemacht. Ob Gegrilltes, Gyros oder Pommes, da blieb in vielen Häusern die Küche kalt. Bei den familienfreundlichen Preisen des Gartenbauvereins war auch jederzeit ein "Nachschlag" drin. Gut beschäftigt waren die Jüngsten beim Kinderschminken und in der Hüpfburg. Für die Kleinsten gab es einen Sandhaufen und ein Angelspiel. Als Dauerbrenner rollten die Go-Karts, denen kaum eine Verschnaufpause gegönnt wurde. Und wurde mal eine Pause eingelegt, stärkte sich der Nachwuchs beim Eis oder an der Popcorn-Maschine.
Am Nachmittag wartete eine große Auswahl an leckeren Kuchen und Torten, natürlich alles selbstgemacht. Viele Auswärtige trafen sich mit Bekannten und Dorfbewohnern und frönten der angenehmen Unterhaltung. Dazu herrschte beim bayerisch-böhmischen Programm der Oktoberfestkapelle beste Stimmung. Abends eröffnete die Inselbar, die leckere Cocktails im Angebot hatte und die zwei Musiker vom "Schwarzach Duo" unterhielten mit Hits quer durch alle Musikrichtungen.
Treue Gäste
Die lauen Temperaturen erlaubten das draußen sitzen; allerdings beendete ein Gewitter kurz vor Mitternacht das Fest. Michael Baier sprach allen Helfern, Spendern und Organisatoren, ein großes Dankeschön aus, insbesondere dem Vorstandsteam. Ebenso allen Gästen aus nah und fern, die durch ihre Treue zum guten Erfolg des Brunnenfestes beigetragen haben.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.