Muschenried bei Winklarn
01.08.2024 - 12:16 Uhr

Emma Kraus hat mit 90 Jahren immer noch einen grünen Daumen

Am Tagesgeschehen interessiert und mobil feiert Emma Kraus ihren 90. Geburtstag. An ihrem Ehrentag finden sich zahlreiche Gratulanten ein.

Mit 90 Jahren noch voller Elan: Die Jubilarin (Bildmitte) zwischen Pfarrer und Bürgermeisterin mit ihren Kindern und den Gratulanten. Bild: amö
Mit 90 Jahren noch voller Elan: Die Jubilarin (Bildmitte) zwischen Pfarrer und Bürgermeisterin mit ihren Kindern und den Gratulanten.

Emma Kraus, geistig fit und mobil, kann auf neun Jahrzehnte zurückblicken. Sie wurde am 31.Juli 1934 in Muschenried geboren. Im Hause Vögl wuchs sie als jüngstes Kind mit zwei Brüdern in der elterlichen Landwirtschaft auf. 1952 heiratete sie Georg Kraus und blieb so ihrem Geburtsort treu. Gemeinsam mit ihrem Ehemann, der noch zur Arbeit ging, betrieb sie die Landwirtschaft im Nebenerwerb. Dabei war sie neben der Erziehung und Versorgung der Kinder fest eingespannt. Die vier Kinder Christa, Waltraud, Georg und Heidi machten die Familie komplett. Mittlerweile kamen noch acht Enkel und fünf Urenkel dazu. Nach der Aufgabe der Landwirtschaft 1987 machte die Jubilarin Heimarbeit in verschiedenen Bereichen. Die beiden im Haus lebenden Enkel Josef und Lorenz genossen die Obhut der Oma, wenn die Mama in der Arbeit war.

Bereits 1997 starb Ehemann Georg. Emma Kraus lebt bei ihrer Tochter Heidi mit Familie und wird auch bei Bedarf von ihr umsorgt. Langeweile kennt die 90-jährige Jubilarin nicht. Im Sommer ist der Garten ihr Reich. Mit Liebe und einem grünen Daumen pflegt sie Blumen und Stauden rund um das Haus. Und im Winter versorgt sie die Verwandtschaft und den Freundeskreis mit selbst gestrickten Socken und sogar Hausschuhen. Allseits beliebt waren auch ihre Küchel. Zum täglichen Ritual gehört das morgentliche Lesen der Tageszeitung „Der neue Tag“.

Als gesellige Frau besuchte sie gerne die Veranstaltungen des Katholischen Frauenbundes, dessen Gründungsmitglied sie ist und auch die Treffen des Seniorentreffs. In ihrem hohen Alter ist sie noch an allem interessiert, ob in der Kirche oder in der Gemeinde. Persönlich überbrachten neben der Verwandtschaft und der Nachbarschaft auch Pfarrer Eugen Wismeth von der Pfarreiengemeinschaft, Bürgermeisterin Sonja Meier von der Marktgemeinde und Christa Dietl und Alexandra Fischer vom Katholischen Frauenbund die Glückwünsche.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.