Muschenried bei Winklarn
05.12.2022 - 18:03 Uhr

Franz Laubmeier blickt auf neun Jahrzehnte zurück

Franz Laubmeier mit seiner Gattin Annemarie inmitten seiner Familie mit Bürgermeisterin Sonja Meier (von rechts) und Pfarrer Eugen Wismeth. Bild: amö
Franz Laubmeier mit seiner Gattin Annemarie inmitten seiner Familie mit Bürgermeisterin Sonja Meier (von rechts) und Pfarrer Eugen Wismeth.

In erstaunlicher geistiger und körperlicher Frische konnte Franz Laubmeier die Glückwünsche zu seinem 90.Geburtstag entgegennehmen. Vor neun Jahrzehnten erblickte der "Kabauern Franz" in Muschenried das Licht der Welt, wuchs in der elterlichen Landwirtschaft auf und übernahm den Hof. 1965 heiratete er seine Frau Annemarie aus Schönau. Aus der Ehe gingen die drei Kinder Franz, Gisela und Hans hervor. Mittlerweile kamen noch drei Schwiegerkinder und acht Enkel dazu.

Franz Laubmeier brachte sich über Jahrzehnte im kirchlichen und auch politischen Ehrenamt ein. Das Amt des Kirchenpflegers übte er 40 Jahre unter fünf verschiedenen Seelsorgern aus. Auch als Pfarrgemeinderat und Friedhofsverwalter arbeitete er zum Wohle der Expositur. Bei der Renovierung der Kirche und beim Bau der Sakristei war der "Kabauern-Franz" fast täglich mit Hand- und Spanndiensten zur Stelle. Über 55 Jahre unterstützte er mit seiner kräftigen Stimme den Muschenrieder Kirchenchor und heute noch beim Volksgesang. Dafür dankte ihm Kirchenpfleger Alois Baumer mit einem Fotobuch und wünschte ihm noch viele gesunde Jahre.

Pfarrer Eugen Wismeth und Pfarrgemeinderatssprecherin Christa Dietl überbrachten auch ihre Segenswünsche. Mit viel Sachverstand brachte sich Franz Laubmeier in die Kommunalpolitik ein. Nach sechs Jahren als Muschenrieder Gemeinderat folgten nach der Gebietsreform drei Perioden Marktrat in Winklarn bis 1990. Sehr ernst nahm er auch das Amt als Schöffe. Bürgermeisterin Sonja Meier dankte ihm dafür und gratulierte im Namen der Marktgemeinde. CSU-Ortsvorsitzende Maria Baumer gratulierte Gründungsmitglied Franz Laubmeier und dankte für über 50 jährige Mitgliedschaft mit einer Ehrenurkunde, Ehrennadel und Ehrenraute in Bronze. Abordnungen von der Feuerwehr und dem Gartenbau- und Ortsverschönerungsverein schlossen sich den Glückwünschen für das langjährige Mitglied an.

Eine besondere Überraschung brachte die Krieger- und Soldatenkameradschaft. Sie gratulierten mit einem Ständchen der Blaskapelle Kunschir und Walter Paschen ernannte den Jubilar zum Ehrenmitglied. Seine Kinder und Enkel bereicherten die Feier beim "Steiner Wirt" mit Anekdoten in Gstanzlform über das Leben ihres Vaters und Opas.

Für Franz Laubmeier gilt auch noch im hohen Alter "Wer rastet der rostet". So schaut er noch gerne im Wald nach oder bastelt in seiner Werkstatt. Über die Holzbastelarbeiten freuen sich die Kinder mit ihren Familien und auch Freunde und Bekannte.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.