Muschenried bei Winklarn
25.01.2019 - 17:34 Uhr

Führungswechsel geglückt

Obwohl sich der Anlauf schwierig gestaltet, kann sich der Frauenbund Muschenried nun über ein neues Führungsteam freuen. Dazu beigetragen hat auch der Ehrengast bei der Jahreshauptversammlung, die KDFB-Bezirksleiterin Margit Konze.

Über das neue Führungsgremium des Katholischen Frauenbundes Muschenried mit Christa Dietl (Zweite von rechts) an der Spitze freuten sich die KDFB-Bezirksleiterin Margit Konze und Pfarrer Eugen Wismeth (Erster und Dritter von links). Auch die stellvertretende Bürgermeisterin Maria Baumer (rechts) gratulierte im Namen der Gemeinde Winklarn. Bild: bej
Über das neue Führungsgremium des Katholischen Frauenbundes Muschenried mit Christa Dietl (Zweite von rechts) an der Spitze freuten sich die KDFB-Bezirksleiterin Margit Konze und Pfarrer Eugen Wismeth (Erster und Dritter von links). Auch die stellvertretende Bürgermeisterin Maria Baumer (rechts) gratulierte im Namen der Gemeinde Winklarn.

"Talente werden erst sichtbar, wenn sie zum Einsatz kommen" appellierte Pfarrer Eugen Wismeth an die Mitglieder des Frauenbundes bei der Zusammenkunft im Gasthaus Seeschmied. "Außerdem verfügt jeder Mensch über Talente" ist er sich sicher. In seinem Grußwort ermunterte er zum Mitmachen und betonte: "Der Frauenbund ist nicht nur ein Verband für Ältere."

Wertvolle Arbeit

Die Arbeit engagierter Frauen sei wertvoll für die Mitgestaltung in der Pfarrei. Denn motiviert vom christlichen Glauben sei sehr oft die Frage bestimmend "Was kann ich tun für Andere?" Er dankte den langjährig Engagierten der bisherigen Vorstandschaft und rief dazu auf, Verantwortung zu übernehmen.

Neben dem geistlichen Beirat Pfarrer Wismeth hieß die zweite Vorsitzende Christa Dietl insbesondere Margit Konze vom Bezirk Weiden willkommen, außerdem die zweite Bürgermeisterin Maria Baumer. Nach einem Vater unser für die verstorbenen Mitglieder erfolgte der Kassenbericht durch Brigitte Götz (in Vertretung). Der Katholische Frauenbund Muschenried-Haag zählt im Moment 57 Mitglieder.

Maria Baumer blickte in ihrem Grußwort zurück auf das 40-jährige Jubiläum des Vereins im vergangenen Herbst. "Was wäre ein Ort ohne Frauenbund?", lautete ihre Feststellung und sie nannte die vielen Dienste der Frauen für die Gemeinschaft. Sie bedankte sich im Namen der Gemeinde Winklarn für dieses Engagement und merkte an: "Man wächst an der übernommenen Verantwortung." Schließlich wurde ein Wahlausschuss mit Evi Schwendner, dem geistlichen Beirat Pfarrer Eugen Wismeth und mit der Leitung von Bezirksleiterin Margit Konze gebildet. Letztere ermutigte die Anwesenden, Verantwortung zu übernehmen, damit der Verein wieder gut in die Zukunft geführt werden kann. Nach langem Hin und Her fanden sich schließlich Mitglieder, die sich für eine Amtsübernahme bereit erklärten. Die geheime Wahl führte zu einstimmigen Ergebnissen (siehe Info-Kasten).

Christa Dietl dankte den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern für ihr jahrelanges Engagement, ihnen galt auch der Dank von Margit Konze. Die Bezirksleiterin brachte ihre Freude über die geglückte Wahl zum Ausdruck und stellte klar, dass die Vorstandsmitglieder "vorangehen, ohne zu fragen, wie viel Zeit das Ehrenamt koste." Das gebe den Zweigvereinen ihr unverwechselbares buntes Gesicht, welches Gemeinschaft gestalte und den Verein lebendig erhalte.

Termine festgelegt

Christa Dietl gab folgenden Ausblick für das kommende Vereinsjahr: Am 28. Februar Beteiligung am Weiberfasching in Kulz, 1. März Weltgebetstag der Frauen in Oberviechtach, 16. März Einkehrtag in Winklarn. Sie dankte der Raiffeisenbank für die Spendenzuwendung in Höhe von 250 Euro und informierte über das Ergebnis der Stifte-Aktion (8 800 Gramm).

Neuwahlen:

Ergebnis: 1. Vorsitzende Christa Dietl, Schriftführerin Alexandra Fischer, Schatzmeisterin Johanna Baier, Beisitzer Birgit Betz, Stefanie Götz und Barbara Laubmeier, Kassenprüfer Sabine Mösbauer und Monika Borowski, geistlicher Beirat Pfarrer Eugen Wismeth. (bej)

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.