Die beiden Vorsitzenden Michael Baier und Herbert Zangl durften 50 Mitglieder im Gasthaus Seeschmied willkommen heißen. Im Rückblick erinnerte Zangl an zahlreiche Arbeitseinsätze, Besuche von Geburtstagsjubilaren, an die Teilnahme mit zwei Mannschaften am Eisstockturnier in Winklarn und an den sehr informativen Lehrgang über Obstbaumschnitt. 17 Kinder hatten beim Kohlrabi-Wettbewerb mitgemacht und zum Teil „kolossale“ Ergebnisse erzielt. Neben Festbesuchen erprobten einige Mitglieder beim Gemeindeschießen ihre Zielsicherheit und richteten wieder den „Apfeltag“ in Neusath-Perschen aus.
Höhepunkt des Vereinsjahres war das Brunnenfest im August, das stets viele Besucher aus nah und fern anlockt. In diesem Rahmen wurde das 30-jährige Gründungsjubiläum des Vereins begangen. Die Ehrungen und Auszeichnungen nahm dabei Landrat Thomas Ebeling vor. Den Schlusspunkt unter das Vereinsjahr setzte der Besuch des Haager Lichterzaubers. Nach der Aufnahme von vier neuen Mitgliedern, zählt der GOV Muschenried nun 115 Mistreiter. Mit Hans Kramer und Lorenz Schmid verfügt die Gruppierung nun über zwei weitere qualifizierte Gartenpfleger. „Ihr habt viel auf die Beine gestellt“ lobte stellvertretende Bürgermeisterin Maria Baumer die Aktivitäten. Sie dankte für die Pflegemaßnahmen auf den gemeindlichen Flächen und wünschte weiterhin ein konstruktives Miteinander.
Petra Krämer, die zusammen mit Michael Baier und Herbert Zangl im Vorstandsteam vertreten war, hatte zu Beginn des Jahres ihr Amt niedergelegt. Herbert Zangl erinnerte an ihr langjähriges Engagement für den GOV. Nach vier Jahren stellvertretender Vorstandstätigkeit übernahm sie im Jahr 2008 den Posten der ersten Vorsitzenden. Für diese 15 Jahre aktive Arbeit gebühre Petra Krämer ein großes Dankeschön, allerdings war sie aus Krankheitsgründen verhindert. Wolfgang Krämer war 16 Jahre lang für die Wartung der GOV-Geräte zuständig. Auch er legte sein Amt nieder. Mit einem Pfirsichbaum und einer Ehrenurkunde brachten die Mitglieder ihren Dank und ihre Anerkennung zum Ausdruck. Andreas Mösbauer wird bis zum Ende der laufenden Amtszeit diese Aufgabe übernehmen. Über Geburtsbäume durften sich Markus Stöckerl und Lenia Zach freuen. Ein großes Lob ging an Evi Siegel, die seit vielen Jahren den „Muscharieder Spräza“ herstellt.
Kreisfachberaterin Heidi Schmid freute sich über die gute Resonanz der Versammlung und dankte ebenfalls Petra und Wolfgang Krämer für deren jahrelanges Engagement. Kurz stellte sie die Entwicklungen beim GOV in den vergangenen 15 Jahren vor. Anschließend ging sie auf einige Punkte des Jahresprogramms des Kreisverbandes näher ein, wie den Tag der offenen Gartentür im Juni, die finanzielle Förderung der Jugendarbeit und den Jugendwettbewerb „Streuobst – Vielfalt – Beiß rein.“ Michael Baier stellte das Jahresprogramm für 2019 vor, ehe der Abend mit einem gemeinsamen Essen und einer Bilderschau ausklang.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.