Geboren und zusammen mit einem Bruder in Haag aufgewachsen, fand er im nur zwei Kilometer entfernten Muschenried mit Justine seine "Frau fürs Leben". 1965 wurde geheiratet. Aus der Ehe gingen zwei Mädchen und ein Sohn hervor. Übrigens konnte seine Ehegattin vor kurzem ebenfalls ihren 80. Geburtstag begehen. Inzwischen ist die Familie um die beiden Enkelinnen Anna und Luisa angewachsen, die dem Opa viel Freude bereiten.
Insgesamt 53 Jahre war das Geburtstagskind als Mauerer tätig, schon seine Lehrzeit verbrachte er bei der ortsansässigen Firma Götz. Im Jahr 1995 übernahm er in Oberviechtach noch einen Hausmeisterjob, den er 20 Jahre lang mit viel Freude ausübte. "Manchmal habe ich mich aber auch ärgern müssen", meinte das Geburtstagskind zurückblickend. Die kleine Landwirtschaft, die die Eheleute nebenbei betrieben, wurde 2005 aufgegeben. Noch heute ist er dem Schicksal dankbar, das ihn 1966 vor großem Schaden bewahrte. Mit einem Kollegen stellte er ein Gerüst für die Errichtung eines Dunstkamins auf. Da die Verankerung nicht ordnungsgemäß eingerastet war, gab das Gerüst nach und der "Maadl Herbert" stürzte neun Meter in die Tiefe. Außer einem Schock trug er keine Verletzungen davon.
Zum Jubiläum gratulierten dem fleißigen Kirchgänger Pfarrer Antony und die PGR-Sprecherin Christa Dietl. Bürgermeisterin Sonja Meier übermittelte im Namen der Marktgemeinde Glückwünsche und die Feuerwehr Muschenried gratulierte ihrem Mitglied, welches dem Verein bereits seit 54 Jahren die Treue hält. Zwar bereitet ihm das Gehen in letzter Zeit Schwierigkeiten, doch ist Herbert Höcherl noch sehr interessiert am täglichen Geschehen und ein treuer Leser der Tageszeitung.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.