Muschenried bei Winklarn
13.04.2023 - 16:43 Uhr

Kreisstraße in Muschenried wegen Brückenbau gesperrt

Muschenried steht eine längere Baumaßnahme ins Haus: Die neue Pointbachbrücke wird gebaut.

Der Ersatzneubau der Pointbachbrücke soll Ende August fertig sein. Bild: amö
Der Ersatzneubau der Pointbachbrücke soll Ende August fertig sein.

Am Montag, 17. April, beginnen die Bauarbeiten für den Ersatzneubau der Pointbachbrücke im Bereich der Kreisstraße SAD 51 in Muschenried (Markt Winklarn). Der betroffene Bereich der Kreisstraße muss deshalb für den Straßenverkehr komplett gesperrt werden, teilt das landratsamt Schwandorf mit.

Bis voraussichtlich 31. August soll das acht Meter lange Brückenbauwerk im Bereich der Kreisstraße SAD 51 durch einen Neubau ersetzt werden. Betroffen ist ein Teilstück der insgesamt 43 Meter langen Brücke. Nach dem Abbruch des be-stehenden Bauwerks soll das Widerlager mittels Bohrpfahlwänden erstellt werden, welches als Auflager für die Brückenplatte dient. Der Durchfluss des Pointbachs wird während der gesamten Bauzeit gewährleistet. Die Gesamtkosten der Maßnahme belaufen sich auf rund 271.000 Euro. Der Freistaat Bayern gewährt dazu eine Projektförderung nach dem Bayerischen Gemeindeverkehrsfinanzie-rungsgesetz in Höhe von 140.000 Euro.

Die Umleitungsstrecke ist ausgeschildert und erfolgt über die Staatsstraße 2160, die Bundesstraße 22 und die Kreisstraßen CHA 34 und CHA 35.

Für die Schüler der Grundschule Winklarn/Thanstein, Realschule Neunburg (Busunternehmen Bauer), Schulzentrum Oberviechtach (Linie 6076 Fa. Fischer) bleibt nach einer Mitteilung der VG Oberviechtach die Haltestelle Dorfmitte. Der Bus fährt über die Umgehungstraße weiter. Für den Bus der Firma Bierl, Linie VLC 430, nach Waldmünchen entfällt die Haltestelle Muschenried. Genutzt werden sollen die Haltestellen in Haag oder Winklarn. Als Fußweg zur Bushaltestelle dient der Weg über die Brücke zwischen den Anwesen Mösbauer und Bösl. Bei Rückfragen ist die VG Oberviechtach, Telefon 09671/9200-16, Ansprechpartner.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.