Muschenried bei Winklarn
21.03.2023 - 10:38 Uhr

Muschenrieder Gartler ein Gewinn für Ortsbild und Vereinsleben

Die Preisträger des Blumen-und Gartenwettbewerbs erhielten ein Präsent. Das Bild zeigt sie mit Bürgermeisterin Sonja Meier (links), Vorsitzendem Michael Baier (Zweiter von links), Kreisfachberaterin Heidi Schmid (Vierte von links) und Vorsitzendem Herbert Zangl (rechts) Bild: Baier/exb
Die Preisträger des Blumen-und Gartenwettbewerbs erhielten ein Präsent. Das Bild zeigt sie mit Bürgermeisterin Sonja Meier (links), Vorsitzendem Michael Baier (Zweiter von links), Kreisfachberaterin Heidi Schmid (Vierte von links) und Vorsitzendem Herbert Zangl (rechts)

Nach einem Jahr Pause wegen Corona hatte sich für die Jahreshauptversammlung des Gartenbauvereins Muschenried ins Gasthaus Seeschmied allerhand "angesammelt". Die beiden Vorsitzenden Michael Baier und Herbert Zangl freuten sich, dass sich so viele Mitglieder eingefunden hatten und auch Bürgermeisterin Sonja Meier sowie Kreisfachberaterin Heidi Schmid unter den Gästen waren.

Die Vorsitzenden gaben einen umfangreichen Rückblick auf die vergangenen Vereinsjahre 2021/22. Insgesamt acht Arbeitseinsätze dienten im Jahr 2021 der Pflege von öffentlichen Anlagen (Brunnensanierung). Der Osterbaum wurde geschmückt, die Kinderaktion drehte sich um die Kartoffel und das Johannisfeier am Brunnen mit der Vereinsgemeinschaft kam ebenso gut an. Im Jahr 2022 wurden sieben Arbeitseinsätze geleistet. Am Brunnen gibt es nun einen neuen Schaukasten, neue Leitungen und ein Stromkasten für die Brunnensanierung wurden ebenfalls installiert. Die Vorstandschaftssitzungen wurden etwas zurückgefahren, da die 750-Jahr Feier bevorstand und mit der Vereinsgemeinschaft auch Sitzungen abgehalten wurden. Jedoch konne von vielen Aktivitäten berichtet werden. Auch das Areal am Brunnen wurde mit Bodendeckern und Sträuchern bepflanzt. Der Nordgau-Festzug in Schwandorf stand auf dem Programm, der Landkreislauf führte durch Muschenried und verschiedene Feste der Umgebung wurden besucht.

Im aktuellen Vereinsjahr gibt es wieder einen Kinderwettbewerb mit späterer Prämierung. Im September ist ein Zwei-Tagesausflug nach Österreich geplant, auch am Kirchweihsonntag in Neusath-Perschen will sich der GOV wieder beteiligen. Die Vorsitzenden informierten noch darüber, dass vier Anwesen für den Blumen- und Gartenwettbewerb gemeldet wurden. Mit Gold wurden das Anwesen von Alexandra Braun ausgezeichnet. Ramona Griebl und Anja Ried erreichten Silber und Josef Saßl wurde mit Bronze bedacht. Dafür gab es ein kleines Blumenpräsent als Dank.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.