19.07.2019 - 11:12 Uhr

Musikwolke über der Altstadt

Das Musikfestival "Tonart" hüllt die Nabburger Altstadt zwei Tage lang in eine klingende Wolke. Mit 35 Bands und Kapellen ist auf vier Bühnen für jeden Geschmack und für jede Altersgruppe etwas geboten. Auch das Wetter spielt mit.

„Brassaranka“ ist ein junges, böhmisch-mährisches Blasmusikensemble. Wenn die 15 Hobby- und angehenden Berufsmusiker aus ganz Oberösterreich auf der Bühne sind, ist Stimmung garantiert. Die Jungs treten am 20. Juli ab 19 Uhr im Schlosshof auf. Bild: exb
„Brassaranka“ ist ein junges, böhmisch-mährisches Blasmusikensemble. Wenn die 15 Hobby- und angehenden Berufsmusiker aus ganz Oberösterreich auf der Bühne sind, ist Stimmung garantiert. Die Jungs treten am 20. Juli ab 19 Uhr im Schlosshof auf.

Es ist bereits das achte Festival zwischen Mähntor und Obertor, welches dieses Wochenende die Musikfans der Region magisch anziehen wird. Veranstalter ist die Stadt Nabburg, die keine Kosten und Mühen gescheut hat, um ein Programm der Extraklasse auf die Beine zu stellen. Anders als bei einem Bürgerfest wird hier weniger durch die Straßen flaniert. Denn die Gäste suchen sich meist bewusst eine Bühne nach ihrem Geschmack aus. Am Samstag wird bis 23 Uhr gefeiert, während am Sonntag bereits um 22 Uhr Schluss sein wird.

Eröffnung im Spitalhof

Auftakt ist am Samstag um 16.30 Uhr im Spitalhof (Folk, Country, Blues, Bluegrass) mit den Ansprachen. Hier übernehmen ab 17 Uhr "The Rooster Crows" das Zepter und nach "Kupfadache" (19 Uhr) laden "Starfish & Coffee" ab 21 Uhr zum Tanz ein. Am Sonntag startet hier um 14 Uhr der Kindergarten St. Angelus seinen großen Auftritt. Es folgen Ukuluku-Band, "High Grass" und "Singtet" aus Tschechien sowie um 19.30 Uhr "Uncle Sally".

Am Unteren Markt steht Cover und Rock im Mittelpunkt. Am Samstag startet um 17 Uhr "Schoaf", gefolgt von "Loko Motion" und "The Nasty Royals" (Indie-Brass-Rock). Am Sonntag stehen ab 15 Uhr "Schmex", "Racer-Roadhouse", "Honky Tonk Five" und ab 20.30 Uhr "The Rockin River Rats" auf der Bühne. Am oberen Markt gibt es Swing, Jazz, Latino, Rock und Cover). Ab 17 Uhr sind zu hören: Werkstattexpress, "Private Joker" und ab 21 Uhr "Fullhouse Blues Gang". Am Sonntag ab 15 Uhr: Sing- und Musikschule Pfreimd, "Rockin Pastormen", "John Mc Namara" und "Blue Haze" (21 Uhr).

300 Musiker und die schnellsten Bühnenwechsel gibt es im Schlosshof, wo Freunde der Blasmusik von elf Gruppen unterhalten werden. Das Programm im Schlosshof will die große Bandbreite der Bläsermusik zeigen und möglichst keinen Wunsch offenlassen: Von Böhmisch bis Oldie, Filmmusik, Rock- und Poptitel aber auch Musik mit Herz und Gefühl. Die Jugendblaskapelle Nabburg startet als "Hausherr" am Samstag um 17 Uhr unter dem Motto "Blasmusik - mal zünftig, mal modern". Ab 19 Uhr gibt sich "Brassaranka" der Europameister 2018 der Blasmusik die Ehre. Das böhmisch-mährische Blasmusikensemble spielt in der Höchststufe. Die 15 jungen Burschen aus Oberösterreich wollen mit traditioneller Blasmusik und modernen eigenen Arrangements das Musikfestival in Nabburg rocken. Tischreservierungen werden nicht angenommen.

Fünf Euro Eintritt

Am Sonntag bekommen beim Frühschoppen die jungen Nachwuchstalente aus dem Landkreis die Chance, ihr Können vor großem Publikum zu zeigen. Bereits ab 10 Uhr präsentieren sich der Nachwuchs aus Oberviechtach, Schwarzenfeld, Fensterbach, Nabburg und Wackersdorf. Das Kaffeekonzert umrahmt ab 15 Uhr das Jugendorchester der Musikkapelle Schwarzenfeld. Ab 17 Uhr heißt es dann "Blasmusik schenkt Lebensfreude" mit der Jugendkapelle Roggenstein. Beim großen Finale ziehen ab 19 Uhr die Oberpfälzer Blechapostel "Im Namen der Blasmusik" alle Register ihres Könnens. Stillere Plätze bietet das Schmidthaus am Samstag (20 Uhr "Latchodue") und am Sonntag (18 Uhr "Random System"; 20 Uhr "Sandro Windisch").

"Für fünf Euro können Sie sich einen tollen Tag machen", wirbt Touristik-Beauftragte Martina Klose für den Besuch des Festivals. Nachdem Kinder bis zwölf Jahre frei sind, lohnt sich auch eine weite Anfahrt für einen abwechslungsreichen Familientag. Am Sonntag gibt es ab 13 Uhr ein Kinder- und Jugendprogramm mit Workshops beim Batik-Stand am Oberen Markt. Ein Besuch beim BayernLab im Schlosshof bietet sich für alle Altersgruppen an. Hier sind kleine digitale Musik-Installationen aufgebaut. Auch das kulinarische Angebot bei den Bühnen und in den Gaststätten lässt sich sehen. Parkmöglichkeiten (ausgeschildert) gibt es unter anderem im Seyerleingarten, am Schulzentrum oder an der Nordgauhalle. Ernst Bräutigam, Sprecher des ehrenamtlichen Organisationsteams, freut sich auf viele Gäste, die die Altstadt mit guter Laune fluten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.