Nabburg
03.02.2025 - 10:27 Uhr

800 Veranstaltungen im Angebot der VHS-Schwandorf-Land

Die neuen Programmhefte der VHS-Schwandorf-Land liegen jetzt an den vielen Auslegestellen im Landkreis Schwandorf aus. Online sind die Kurse schon seit einigen Tagen zu finden.

Bei der Vorstellung des neuen VHS-Programms im Schwarzenfelder Rathaus (von links): Peter Neumeier, Michael Singer, Tanja Ficht, Carolin Schmuck, Martina Grim, Michael Hösl, Erna Koller, Armin Karg und Hans Prechtl. Bild: Tobias Reitmeier/exb
Bei der Vorstellung des neuen VHS-Programms im Schwarzenfelder Rathaus (von links): Peter Neumeier, Michael Singer, Tanja Ficht, Carolin Schmuck, Martina Grim, Michael Hösl, Erna Koller, Armin Karg und Hans Prechtl.

Das neue Heft der VHS-Schwandorf-Land wurde überarbeitet und richtig bunt. Jede VHS im Verbund, jeder Programmbereich, ob Gesundheit oder Gesellschaft, Kultur oder Beruf hat seinen eigenen Farbton. Und so bunt wie das Heft ist auch der Inhalt: Altbewährtes und Gewohntes sind darin zu finden, aber auch neue Angebote. Die langjährigen Kursleiter freuen sich auf ihre Kurse mit bekannten Gesichtern und denjenigen, die dazukommen.

Neu ist, dass auf der Homepage nicht nur alle Online-Angebote oder kostenlose Veranstaltungen gebündelt sind, sondern auch diejenigen, die von der Zentralen Prüfstelle als Präventionsangebot zertifiziert wurden und somit von den Krankenkassen bezuschusst werden. Wer sich also gezielt auf die Suche nach solchen Angeboten macht, kann sich hier umschauen. Rückentraining, Yoga, Pilates, und viele andere Kurse der Gesundheitsbildung helfen beim fit und beweglich bleiben. Verschiedene Kochkurse für Erwachsene und für Kinder runden das Gesundheitsangebot ab.

Die Volkshochschulen arbeiten konsequent darauf hin, mit den neuen Technologien vertraut zu sein und vertraut zu machen. Deshalb finden auch viele Online-Vorträge oder Veranstaltungen, die hybrid angeboten werden, statt. Viele dieser Angebote sind im Bereich Beruf und Verbraucherbildung angesiedelt. Natürlich gibt es auch weiterhin Vorträge vor Ort beispielsweise zur Einkommenssteuer, zur Rentenbesteuerung, aber auch zu aktuellen Rechtsfragen rund um das Erbrecht.

Viele Natur-/Archäologie- und Kräuterführungen gibt es auch im Frühling und im Sommer, auch wieder die archäologischen Wanderungen mit dem Kreisarchäologiepfleger Harald Schaller oder der Naturpark-Rangerin Anna Spiller. In die Geschichte eintauchen kann man auch bei einer Führung durch die Burg Trausnitz, durch das Rotkreuzmuseum oder bei einem Vortrag über die Mühlen im Hüttenbachtal.

Auch das aktuelle Thema "80 Jahre Kriegsende" findet Einzug in das Programm. In Burglengenfeld und Nittenau gibt es hierzu - in Zusammenarbeit mit den Museen - Vorträge und einen Film mit dem Journalisten Thomas Muggenthaler. Dieser wird auch noch für Schwarzenfeld geplant.

Kreativangebote wie Kalligrafie, Glasfusing, Schmuckbasteln werden ebenso wieder angeboten wie Nähkurse, sowohl für Erwachsene als auch für Kinder. Selber einen Rock oder ein Sommerkleid zu nähen, das ist ziemlich cool und geht auch schnell. Überhaupt können Kinder wieder viel unternehmen, turnen oder ein Instrument lernen, und für die Eltern gibt es viele Informationsvorträge oder Kurse, die man miteinander machen kann.

Der Verbund der Volkshochschulen im Landkreis Schwandorf bietet etwa 800 Veranstaltungen im kommenden Semester an; Anmeldungen über die Homepage www.vhs-schwandorf-land.de oder über die Telefon-Nummern der einzelnen Volkshochschulen und Volksbildungswerke.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.