Nabburg
25.03.2021 - 16:26 Uhr

An acht Stellen im Landkreis Schwandorf: In wenigen Minuten zu einem Schnelltest-Ergebnis

In der Nordgauhalle besteht ab Freitag, 26. März, eine von insgesamt acht Antigen-Schnellteststellen im Landkreis Schwandorf. Im Kampf gegen das Coronavirus betreiben sie ehrenamtliche Helfer des Roten Kreuzes.

Schon am Freitag kann es in der Teststelle in der Nordgauhalle los gehen. BRK-Bereitschaftsleiter Sebastian Hofmann (rechts) besprach am Donnerstagnachmittag vor Ort die letzten Details mit Bürgermeister Frank Zeitler. Bild: am
Schon am Freitag kann es in der Teststelle in der Nordgauhalle los gehen. BRK-Bereitschaftsleiter Sebastian Hofmann (rechts) besprach am Donnerstagnachmittag vor Ort die letzten Details mit Bürgermeister Frank Zeitler.

Die BRK-Bereitschaft Nabburg/Pfreimd startete vor wenigen Tagen mit einer Teststelle im Rot-Kreuz-Haus in Pfreimd. Räumlich war sie nicht unbedingt ideal, wesentlich besser geeignet scheint jedoch die Nordgauhalle in Nabburg zu sein, um vor allem die Hygienevorschriften und Abstandsregeln einhalten können. Die Stadt als Eigentümerin stellte den hinteren Teil der großen Halle zur Verfügung. Dort trafen sich am Donnerstagnachmittag BRK-Bereitschaftsleiter Sebastian Hofmann, Bürgermeister Frank Zeitler und Haustechniker Rudi Lehner, um vor Ort letzte Einzelheiten abzusprechen.

Los geht es bereits am Freitag. Die BRK-Bereitschaften Nabburg/Pfreimd und Schmidgaden sowie die Wasserwacht-Ortsgruppen Nabburg und Pfreimd sind mit fünf Ehrenamtlichen im Einsatz, um die Testabstriche (bei Erwachsenen über die Nase, bei Kindern über den Mund) machen zu können. Für die angemeldeten Personen sind die Tests nun jeweils am Freitag von 18 bis 20 Uhr, am Samstag von 15 bis 18 Uhr und am Sonntag von 9 bis 12 Uhr möglich.

Wer dazu kommt, muss unbedingt seinen Personalausweis mitbringen. Im Foyer der Halle erfolgt die Registrierung, drinnen dann in einer Testkabine die nur etwa zwei Minuten dauernde Abnahme des Abstrichs. Nach 15 Minuten Wartezeit ist alles vorbei, und jeder kennt sein Ergebnis. Im Falle, dass es positiv ausfällt, wird sogleich der PCR-Test gemacht und anschließend ans Labor Kneißler nach Burglengenfeld zur Auswertung geschickt, während sich die betreffende Person selbstständig in Quarantäne begeben kann.

Deutschland und die Welt14.04.2021

Die Antigen-Schnelltests sind kostenlos. Aktuell werden Termine an Standorten in Burglengenfeld, Nabburg, Neunburg vorm Wald, Nittenau, Schönsee, Schwandorf, Schwarzenfeld und Wackersdorf angeboten. Sie werden über die Homepage des Landkreises unter dem Button Coronavirus vergeben. Personen, die keine Möglichkeit haben, sich im Internet anzumelden, können trotzdem zum Test kommen. "Wir werden niemanden abweisen", sagt Rot-Kreuz-Bereitschaftsleiter Sebastian Hofmann. Betreiber der Teststellen sind über den Landkreis verteilt das Rote Kreuz und die Johanniter im Auftrag des Landratsamtes und des dortigen Gesundheitsamtes.

In Kürze möchte der Landkreis selber auch eine Schnelltest-Straße im Testzentrum im Sepp-Simon-Stadion in Schwandorf einrichten. Am Landratsamt ging in dieser Woche der Bescheid des Freistaates Bayern zur Kostenübernahme ein. Welcher Dienstleister diese Teststelle betreiben wird, muss sich nach Angaben von Landratsamtssprecher Hans Prechtl in den nächsten Tagen erst noch klären.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.