Nabburg
01.10.2025 - 12:51 Uhr

Benefizkonzert in Nabburg bringt Erlös für "Arche Noah"

In Nabburg fand ein von Wolfgang Göldner privat organisiertes Konzert statt. Der Erlös wird für lokale Projekte gespendet.

Einen schönen Erlös für das BRK-Seniorenwohn- und Pflegeheim Arche Noah in Nabburg brachte ein Konzert in der Marienkirche. Stehend (von links) Zweite Bürgermeisterin Irene Ehemann, Organisator Wolfgang Goeldner, Heimleiterin Martina Lingl, Johannes Pfeffer (Abteilungsleiter Pflege BRK-Kreisverband) sowie Philipp Rohrer und Marlene Götz und vorne Heimbeirat Anton Herrmann. Bild: Marko Pammer
Einen schönen Erlös für das BRK-Seniorenwohn- und Pflegeheim Arche Noah in Nabburg brachte ein Konzert in der Marienkirche. Stehend (von links) Zweite Bürgermeisterin Irene Ehemann, Organisator Wolfgang Goeldner, Heimleiterin Martina Lingl, Johannes Pfeffer (Abteilungsleiter Pflege BRK-Kreisverband) sowie Philipp Rohrer und Marlene Götz und vorne Heimbeirat Anton Herrmann.

Einen entspannten Freitag-Abend erlebten die Gäste des MuT-Konzerts – die Abkürzung steht für "Musik und Text" – in der Marienkirche in Nabburg. Organisator Wolfgang Göldner hatte Tänzerin Marlene Götz und Philipp Rohrer mit seinem Marimbaphon eingeladen. Beide Künstler sorgten für begeisterten Applaus mit ihren Fähigkeiten. Wolfgang Göldner las begleitend zu den künstlerischen Aufführungen Texte, die zum Nachdenken anregten.

Zweite Bürgermeisterin Irene Ehemann bedankte sich laut Mitteilung der Stadt Nabburg bei Göldner für die Organisation und bei den Künstlern für ihr Engagement. Nach dem Konzert spendeten die Besucher zu Gunsten des BRK-Seniorenwohn- und Pflegeheims Arche Noah in Nabburg. Mit den über 300 Euro, die zusammenkamen, kann der Heimbeirat Aktionen für die Bewohner umsetzen.

Die Interpreten bei „Musik und Text“ treten ohne Gage auf, Spenden werden dadurch zu 100 Prozent weitergegeben. Auch der Eintritt frei.

Diese Meldung basiert auf Informationen der Stadt Nabburg und wurde mit Unterstützung durch KI erstellt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.