Die Leiterinnen der drei Kindergärten in Nabburg und Diendorf und eine Delegation der Bereitschaftspolizei vom Fichtenbühl trafen sich im Beisein von Bürgermeister Frank Zeitler im Sitzungssaal des Rathauses. Am Ende der Begegnung nahmen die Erzieherinnen ein bestücktes Briefkuvert mit.
Julia Scheibl, die Leiterin des Angelus-Kindergartens mit seinen derzeit 73 Kindern, bestehend aus drei Gruppen, Silke Pfab, Leiterin von St. Marien (103 Kinder, drei Kindergarten- und zwei Krippengruppen) sowie Andrea Stadler, Leiterin des neuen BRK-Kindergartens "Storchennest" in Diendorf, der zwei Krippen- und eine Kindergartengruppe beherbergen kann, freuten sich über diese Einladung. Bürgermeister Frank Zeitler begrüßte die Anwesenden, unter ihnen den Hausherrn der zwei kirchlichen Kitas, Pfarrer Hannes Lorenz.
Eine Spendenübergabe war die freudige Botschaft des Fördervereins der Bereitschaftspolizei des 79. Ausbildungsseminars. Das überschüssige Geld stammt aus Beträgen, die während der Ausbildung zusammenkamen. Bei einer gemeinschaftlichen Fahrt nach Wien konnte laut Hauptkommissar Jürgen Wagner nicht alles "verbraten" werden. Da eine gewisse Verbundenheit mit der Stadt Nabburg besteht, lautete die Anfrage an das Stadtoberhaupt, wer sich denn über eine Spende freuen würde. Bürgermeister Frank Zeitler dachte dabei sofort an die Kindergärten, welche ständig Neuanschaffungen zu verrichten hätten. Pfarrer Hannes Lorenz bedankte sich ebenfalls beim Seminar, aber auch bei der Stadt Nabburg, welche die kirchlichen Kindergärten finanziell stark unterstützt. Er freute sich darüber, das auch Kinder aus ärmeren Verhältnissen, dank des Obolus, an allen Aktionen teilnehmen können. Für den neuen Interims-Kindergarten in Diendorf, der in den nächsten Wochen von Grund auf neu eingerichtet wird, nimmt Leiterin Andrea Stadler gerne jegliche Spenden entgegen. Sie bedankte sich bei den Spendern für die 330 Euro, die jede der drei Einrichtungen erhielt.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.