Nabburg
09.07.2018 - 15:54 Uhr

Bergwacht bildet aus

Ein Rettungsdienst freut sich über neue Interessenten: Die Bergwacht startet ihre Sommerausbildung.

Bei Unfällen im unwegsamen Gelände ist die Bergwacht gefordert. Darauf bereitet sie sich in ihrer Sommerausbildung vor. Bild: exb
Bei Unfällen im unwegsamen Gelände ist die Bergwacht gefordert. Darauf bereitet sie sich in ihrer Sommerausbildung vor.

Die Bergwacht Bayern erledigt den Rettungsdienst in den alpinen Einsatzbereichen, an unwegsamen Einsatzschwerpunkten und in Höhlen. Sie ergänzt in besonderen Fällen die weiteren Einheiten des Rettungsdienstes. Um die Aktiven der Bergwacht auf Unglücksfälle vorzubereiten, damit sie dann fachgerechte Hilfe leisten können, hält die Bergwacht im Landkreis Schwandorf regelmäßige Fort- und Ausbildungen durch. Die Mitgliedschaft in der Bergwacht ist kostenlos und leichter als man denkt. Voraussetzungen sind, egal ob für Frau oder Mann, die Vollendung des 16. Lebensjahres, Begeisterung fürs Klettern und Skifahren, der Wunsch zu helfen und eine Portion Teamgeist. Am Mittwoch, 11. Juli, findet die Sommerausbildung am Plentl-Kreuz (beim Brünnl) statt. Die Verantwortlichen würden sich freuen, wenn sie neue Interessenten begrüßen dürften. Treffpunkt ist um 18 Uhr am Brünnl-Parkplatz. Als Ausrüstung sind festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung nötig. Interessenten melden sich bei Bereitschaftsleiter Dieter Güll (0171/5000443) oder direkt vor Ort bei Ausbildungsleiter Peter Horn (0151/23759094).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.