Nach der Vorstellung durch den Außenstellenleiter, Polizeioberrat Helmar Termer, begrüßte der Nabburger Bürgermeister die insgesamt 306 Beamten in Ausbildung des 76. und 79. Ausbildungsseminars. Nach einer kurzen Exkursion durch die Stadtgeschichte Nabburgs sowie des ehemaligen BGS- und heutigen Bereitschaftspolizei-Standorts lud Schärtl die jungen Polizeischüler dazu ein, sich aktiv am kulturellen Leben der Kommune zu beteiligen. Als Geschenk der Stadt für die temporären Neubürger überreichte der Bürgermeister 15 Exemplare eines Bildbandes von Nabburg und Umgebung.
Leitender Polizeidirektor Ludwig Härtl beglückwünschte die jungen Kollegen zu ihrer Berufswahl. Mit den Worten „Sie vertreten zukünftig das Gewaltmonopol des Staates in Persona“ hob er die große Verantwortung der Polizei gegenüber der Gesellschaft, aber auch gegenüber dem Gesetz, besonders hervor. Damit leitete der Polizeichef gekonnt auf die bevorstehende Vereidigung über, bei der jeder zukünftige Polizeivollzugsbeamte sein besonderes Pflicht- und Treueverhältnis gegenüber dem Freistaat Bayern und der Bundesrepublik Deutschland bestätigen muss.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.