Holmeier informierte sich über den aktuellen Stand des Ausbaus bei Thomas Lichtenberger und Harald Geywitz von dem Mobilfunkunternehmen. Im Anschluss an das Gespräch erklärte der Parlamentarier: "Die topographische Struktur unserer Heimat stellt für den Ausbau des Mobilfunknetzes eine besondere Herausforderung dar. Umso dringender ist die schnelle und flächendeckende Nachrüstung weiterer Mobilfunkstandorte mit dem modernen LTE-Standard dringend geboten". In den Landkreisen Schwandorf und Cham seien von 78 Standorten schon 34 auf LTE erweitert. Bei vorerst weiteren 40 Mobilfunkstandorten sei die Aufrüstung mit LTE in Planung. Bis zum Ende des Jahres sollen davon weitere 31 Standorte auf LTE nachgerüstet werden.
Folgende Gemeinden haben laut Mitteilung bereits auf LTE erweiterte Mobilfunkstandorte: Bodenwöhr, Bruck, Maxhütte-Haidhof, Nabburg, Neunburg vom Wald, Nittenau, Schmidgaden, Schönsee, Schwandorf-Krondorf, Schwarzenfeld, Teublitz, Wackersdorf, Wernberg-Köblitz. In folgenden Gemeinden im Landkreis werden Mobilfunkstandorte bis Ende des Jahres von UMTS auf LTE erweitert: Bodenwöhr, Burglengenfeld, Maxhütte-Haidhof, Pfreimd, Schwandorf, Schwandorf-Dachelhofen, Schwandorf-Klardorf, Wolfring.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.