Nabburg
19.06.2019 - 17:59 Uhr

Bestnote für Sozialstation

Die Caritas Sozialstation Nabburg sieht sich in ihrer Arbeit bestätigt: Der Pflegedienst wird vom Medizinischen Dienst der Krankenkassen geprüft und mit der Note "sehr gut" ausgezeichnet.

Die Vorstandschaft der Caritas Sozialstation Nabburg mit Vorsitzendem Pfarrer Hannes Lorenz (rechts), Kerstin Neidl (Zweite von rechts) und Geschäftsführer Gerhard Eilers (links) ist stolz auf das Ergebnis der Qualitätsprüfung. Die Arbeit ihres hochmotivierten Pflegeteams wurde vom Medizinischen Dienst der Krankenkassen mit der Bestnote 1,0 bewertet. Bild: bph
Die Vorstandschaft der Caritas Sozialstation Nabburg mit Vorsitzendem Pfarrer Hannes Lorenz (rechts), Kerstin Neidl (Zweite von rechts) und Geschäftsführer Gerhard Eilers (links) ist stolz auf das Ergebnis der Qualitätsprüfung. Die Arbeit ihres hochmotivierten Pflegeteams wurde vom Medizinischen Dienst der Krankenkassen mit der Bestnote 1,0 bewertet.

Mit den Worten "Ich habe nur eure Arme" begrüßte Vorsitzender Pfarrer Hannes Lorenz die Vertreter der Kirchenverwaltungen und der Krankenpflegevereine aus dem Altlandkreis Nabburg zur turnusmäßigen anstehenden Jahreshauptversammlung der Caritas-Sozialstation Nabburg. Ein spezielles Willkommen galt Robert Seitz, Leiter der sozialen Dienste im Caritasverband der Diözese als Vertretung des Bischofs.

Die Jahresrechnung 2018 der Station war durch die Prüfungsgesellschaft Solidaris aus Würzburg geprüft worden. Es gab keinerlei Beanstandungen. Mitarbeiter Markus Brüggemann trug das Prüfungsergebnis vor und erläuterte den Anwesenden das System der Abschreibung der neuen Immobilie "Sozialstation".

Dringender Gesprächsbedarf besteht laut Aussage von Vorsitzendem Pfarrer Lorenz mit dem Kreiscaritasverband Schwandorf, da von dieser Seite notwendigen Informationen nur spärlich oder gar nicht fließen würden. Eine eventuell stärkere Zusammenarbeit mit dem Diözesancaritaserband Regensburg werde daher erwogen. Der von Geschäftsführer Gerhard Eilers vorgestellte Haushaltsplan 2019 mit Einnahmen und Ausgaben von über 1,7 Millionen wurde einstimmig angenommen. Eilers gab einen kurzen Rückblick über den Abschluss der Baumaßnahme und den Tag der offenen Tür. Er ließ auch wissen, dass ab 2021 angestrebt wird, dass die Station eigenverantwortlich Pflegedienstkräfte ausbildet.

Aktuell verrichten über 50 Mitarbeiter ihren Dienst an über 290 Patienten im Altlandkreis Nabburg auch auf dem abgelegensten Dorf mit großer Sorgfalt und Zuverlässigkeit. Dies bestätigte eine überraschend in der Karwoche durch den MDK (Medizinischer Dienst der Krankenkassen) angesetzte Qualitätsprüfung mit dem Ergebnis von 1,0 (sehr gut). Der Dank des Vorsitzenden Pfarrer Hannes Lorenz für diese Bestnote galt nicht nur Geschäftsführer Eilers und Pflegedienstleiterin Kerstin Neidl: "Es ist eine Anerkennung der Leistung des gesamten Teams der Sozialstation Nabburg". Zum Ende der Versammlung gab es noch drei Terminbekanntgaben: 20.Juli Patientenwallfahrt nach Altötting, 23. Oktober Krankensalbungsgottesdienst in der Stadtpfarrkirche Nabburg und 14. Dezember Patientenadventfeier im Jugendwerk.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.