Vorsitzender Walter Elberskirch hat den Flyer in der Hand, der für das Jubiläumsjahr 2025 des Katholischen Männervereins Nabburg zusammengestellt wurde. Ein buntes Programm ist entstanden – und keinesfalls nur für Mitglieder.
Walter Elberskirch geht kurz auf die lange Geschichte des Männervereins ein. Im Jahr 1900 als Katholischer Arbeiterverein gegründet, um „die Arbeiter zu sammeln und deren geistliche und leibliche Interessen nach echt katholischer Lebensanschauung zu vertreten“, erfolgte bereits 1918 eine Umbenennung auf die heutige Bezeichnung. "Stets galt es, sich den Zeitumständen entsprechend neu zu orientieren und den geänderten Anforderungen anzupassen. Dieser Herausforderung hat sich der Verein heute wieder zu stellen, um sich zukunftsfähig zu machen. Das Jubiläumsjahr ist dafür die geeignete Plattform", erläutert Elberskirch.
Die Veranstaltungen dieses Jahres – und auch die künftigen – gehen daher deutlich über ein vereinsinternes Programm hinaus. Höhepunkt des Jahres wird der Festgottesdienst mit Diözesanbischof Rudolf Voderholzer in der Pfarrkirche sein. Das Jubiläumsjahr beginnt am 19. März mit einem Gedenkgottesdienst. Im Anschluss daran findet die Jahreshauptversammlung mit einem Rückblick auf 125 Jahre Vereinsleben im Jugendwerk statt.
Der Flyer, in dem die Veranstaltungen aufgeführt sind, liegt in der Pfarrkirche und in der Gästeinformation im Rathaus aus. Nachfolgend das Programm:
Grillkurs für Männer
Der Grillkurs für Männer findet am Freitag, 25. April, von 16 bis 21 Uhr im " Grünen Gut" in Pullenried statt. Anmeldung im Pfarrbüro, Telefon 9662. Preis 99 Euro inklusive Getränke. Fahrdienst durch den Männerverein, begrenzte Teilnehmerzahl
„Künstliche Intelligenz - Chancen und Risiken“
Das Impulsreferat von Professor Klaus Bengler mit anschließender Diskussion ist für Mittwoch, 30. April, um 19 Uhr im Jugendwerk terminiert.
Ein Abend mit "Bäff"
Einen Gstanzlsing-Abend mit "Bäff" gibt es am Samstag, 10. Mai, um 19.30 Uhr im Jugendwerk. Im Vorverkauf kostet die Karte 8 Euro (Pfarrbüro, Telefon 9662), an der Abendkasse 10 Euro.
Fahrt nach Waldsassen
Der Besuch der Basilika Waldsassen, der Klosterbibliothek und der Kappl (danach Einkehr) sind am Mittwoch, 11. Juni, vorgesehen. Anfahrt ist um 13.30 Uhr bei der Nordgauhalle, Rückkehr um 20 Uhr. Anmeldung im Pfarrbüro (Telefon 9662) oder bei Walter Elberskirch (6688), Preis 20 Euro.
Bierprobe mit Menü
Eine Bierprobe (zwölf Sorten) mit Menü (neun Gänge) gibt es am Freitag, 20. Juni, um 18 Uhr im Jugendwerk für 60 Euro. Der Vorverkauf läuft im Pfarrbüro. Die Plätze sind begrenzt, es gibt einen Heimfahrservice.
Bischofsbesuch
Der Festgottesdienst mit Bischof Rudolf Voderholzer findet am 21. September um 10 Uhr statt. Vorher Kirchenzug. Eine Jubiläumsfeier für die Gesamtbevölkerung im Spitalhof ab 11.30 Uhr schließt sich an. Um 14 Uhr formiert sich ein Oldtimerkonvoi durch die Altstadt.
Benefizkonzert
Der Reservistenmusikzug Oberpfalz gastiert am Samstag, 4. Oktober, um 19.30 Uhr in der Nordgauhalle. Das Ticket kostet im Vorverkauf (ab Juli) 12 Euro, an der Abendkasse 15 Euro.
Umbrüche in der Kirche
Den Umbrüchen in der Kirche“ widmet sich Professor Manfred Eder am Mittwoch, 5. November, um 19 Uhr im Jugendwerk. Eintritt frei.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.