Kurz nach 15 Uhr durchdringt am Mittwoch das Signal des Martinshorns die Verkehrsgeräusche in der Nabburger Altstadt. Drei Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr rücken mit rund Helfern an, ein Rettungswagen des BRK steht bereit. Auch Polizei und Johanniter sind schnell zur Stelle, denn aus einem Nebengebäude am Brunnanger qualmt es.
Es dauert allerdings nicht lange, bis Kreisbrandmeister Andreas Ringlstetter Entwarnung geben kann, innerhalb von 20 Minuten ist der Spuk vorbei. "Was da gebrannt hat, waren wohl nur Kartonagen und Müll", berichtet er Oberpfalz-Medien.
Das Anwesen am Brunnanger steht seit Jahren leer, der Nabburger Titus Gietl packt dort in nächster Zeit eine Generalsanierung an, zwei Wohnungen sollen entstehen. "Glück gehabt", meinte dann auch der Eigentümer, der verständigt worden war und sich vor Ort gleich selbst vom Sachverhalt überzeugen konnte. Zur Schadenshöhe sowie zur Ursache des Brands konnte die Polizei unmittelbar nach dem Brand keine Angaben machen.
Inzwischen steht fest: Mehrere Jugendliche haben am Mittwoch gegen 14.30 Uhr das unbewohnte Anwesen betreten und den Brand verursacht. Laut Bericht der Nabburger Polizei warf einer der Jugendlichen eine Zigarette achtlos auf einen Stapel Kartons, der daraufhin Feuer fing. Ein Jugendlicher aus der Gruppe habe den Brand der Integrierten Leitstelle gemeldet. Die Jugendlichen wurden von ihren Eltern abgeholt. Laut Polizeibericht bleibt es dabei: Ein Schaden ist durch den Brand nicht entstanden.















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.